Große Freude über Nominierung von Gitta Connemann zur Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung
Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen, zeigt sich hoch erfreut über die Nominierung der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Deutschlands, Gitta Connemann MdB, als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie als Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung.
„Die Nachricht, die mich heute erreichte, erfüllt mich mit großer Freude. Gitta Connemann hat in den...
Liebe Interessierte an der Mittelstands- und Wirtschaftsunion,
wir laden Sie herzlich zu einem spannenden und informativen Tag in die Region Stade ein!
Wann: Do. 24. April 2025 und 9:00 bis 18:00 Uhr Wo: Harsefeld & Stade
Unser erstes Ziel ist die Viebrockhaus AG in Harsefeld. Was 1954 als kleines Bauunternehmen begann, hat sich mit innovativen Konzepten zu einem der führenden familiengeführten Massivhaus-Anbieter Deutschlands entwickelt. Freut Euch auf spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte und Unternehmenskultur von Viebrockhaus.
wir möchten mit Ihnen ganz aktuell über die letzten Dienstag abgestimmte Entscheidung im Bundestag, neues Geld für Investitionen und unsere Sicherheit für die nächsten zehn Jahre bereitzustellen, sprechen. Der bekannte Volkswirt Prof. Dr. Jens Südekum (Universität Düsseldorf) wird es für uns einordnen und freut sich auf Ihre Fragen.
Montag, 24. März 2025, 12:00 – 13:00 Uhr - Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre Fragen!
Hier geht’s zur Anmeldung: www.mittelstand-niedersachsen.de/volkswirtschaft
CDA und MIT diskutieren mit Bundestagsabgeordnetem Tilman Kuban über Sofortmaßnahmen zur Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen
Es kommt nicht häufig vor, dass die Spitzen der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam auf einem Podium sitzen. Die einen haben sich der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verschrieben und die anderen der Interessenvertretung der mittelständischen Unternehmen.
In Pattensen sind die Landesvorsitzenden Eike Holsten (CDA) und Holger...
Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=j6UFzyVrkyk
Die Mittelstands und Wirtschaftsunion Rotenburg beteiligt sich aktiv am bundesweiten Wirtschaftswarntag, der am Mittwoch, den 29. Januar 2025, in Berlin stattfindet. Mit einem innovativen Digitalformat schafft die MIT eine Möglichkeit, regionalen Unternehmen, Entscheidern und Interessierten eine direkte Teilnahme an den zentralen Diskussionen und Themen des Wirtschaftswarntags zu ermöglichen.
Der Wirtschaftswarntag widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen des Mittelstands in Deutschland....
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im freien Fall. Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent. Damit durchlebt Deutschland die längste Rezession seit Jahrzehnten. „Zwei Jahre wirtschaftlicher Rückgang in Folge sind das Ergebnis einer eklatanten Fehlsteuerung durch die Ampel-Koalition. Deutschland steht am Abgrund, und die wirtschaftlichen Folgen treffen vor allem den Mittelstand – das Rückgrat unserer Gesellschaft“, erklärt Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Niedersachsen.
Mit der Verabschiedung der „Agenda 2030“ setzt die CDU ein starkes Signal für eine wirtschaftspolitische Kehrtwende – ein Kursbuch, das klar die Handschrift der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) trägt.
Holger Bormann, Landesvorsitzender der MIT Niedersachsen, erklärt: „Die ‚Agenda 2030‘ ist ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft und enthält zahlreiche Forderungen, die wir als MIT seit Jahren vertreten. Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und Innovationsförderung – das ist unsere DNA. Die MIT hat entscheidend dazu beigetragen, dass diese Themen nun den Kern...