Das MIT-Open Air auf dem historischen Rittergut Nordsteimke bei Wolfsburg brachte am 30. August 23, nach der konstituierenden Landesvorstandssitzung der MIT in NDS, mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedensten Branchen zusammen.
Das Event ermöglichte es den Teilnehmenden, sich über aktuelle Entwicklungen in ihren Branchen auszutauschen und neue Synergien zu entwickeln. Passend zu dem Vorhaben der Ampelregierung die Umsatzsteuer in der Gastronomie zu erhöhen, trugen alle Servicekräfte entsprechende Oberteile.
„Der Harz wird wieder zu einem richtigen Touristenmagnet. Viele Wege sind bereits gut ausgebaut und laden zum Verweilen ein, dennoch benötigen die Tourismusunternehmen finanzielle Unterstützung für weitere Investitionen in die Zukunft“, sagte Holger Bormann, Vorsitzender der Mittelstandsunion in Niedersachsen (MIT) bei der zweiten MIT-Wanderung im Nationalpark Harz am 23. August in Torfhaus. Mehr als 50 Frauen und Männer, darunter Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und der niedersächsische CDU Fraktions- und Landesschef Sebastian Lechner wanderten mit.
Das Emsland ist einer der spannendsten Orte der Energiewende – und das deutschlandweit. Wasserstoff leistet bei der Dekarbonisierung einen wichtigen Beitrag und im Emsland laufen dafür viele Stränge zusammen. Welche genau, darüber informierten sich die MIT-Mitglieder aus Lingen bei der RWE sowie der H2-Region Emsland.