Mit der Verabschiedung der „Agenda 2030“ setzt die CDU ein starkes Signal für eine wirtschaftspolitische Kehrtwende – ein Kursbuch, das klar die Handschrift der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) trägt.
Holger Bormann, Landesvorsitzender der MIT Niedersachsen, erklärt: „Die ‚Agenda 2030‘ ist ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft und enthält zahlreiche Forderungen, die wir als MIT seit Jahren vertreten. Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und Innovationsförderung – das ist unsere DNA. Die MIT hat entscheidend dazu beigetragen, dass diese Themen nun den Kern...
Georg Gerdes, Sprecher der MIT Aschendorf-Hümmling, begrüßte rund 60 Teilnehmer der diesjährigen Traditionsveranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Restaurant „Reiherhorst“ in Halte bei Papenburg.
Er begrüßte besonders die MIT-Bundesvorsitzende, Gitta Connemann MdB, den Ersten Stadtrat von Papenburg, Hermann Wessels, den Geschäftsführer der Briese Schifffahrt GmbH & Co.KG mit Sitz in Leer, Dipl.-Ing. Wilke Briese, und andere.
Hermann Wessels betonte, dass sich sichtbare Veränderungen in der Region abzeichneten. Im Nienhauser Bogen stünden Investitionen an. Die...
Der Stadtverband Garbsen (Niedersachsen) der MIT hatte am 27.11.24 Gelegenheit, einen mittelständischen Autohandelsbetrieb, die die Marke OPEL vertretende Harry Thiele GmbH, in Garbsen zu besuchen.
Die ca. 20 der Einladung Gefolgten wurden nach der Begrüssung durch die MIT von Herrn Thiele über die Entwicklung des Unternehmens seit seinem Beginn in Hannover und der Übersiedlung nach Garbsen sowie die aktuelle Situation informiert.
Daran schloss sich eine instruktive Präsentation von Herrn Goihl über die Entwicklung des E-Autoabsatzes an. Herr Goihl stellte darin auch die Vor...
Das Melleraner Unternehmen hat den diesjährigen Innovationspreis des MIT-Stadtverbandes Melle und des MIT-Gemeindeverbandes Bissendorf erhalten.
Die Geschäftsführer und Inhaber Andy Ronsiek-Niederbröker und Volker Böhm haben dazu zahlreiche MIT-Mitglieder sowie Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft zu sich in die Unternehmensräumlichkeiten in Melle eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden der MIT Melle/Bissendorf, Guido Sickmann sowie der Preisverleihung durch den Zweiten Vorsitzenden, Frank Schürmann sowie den Ehrenvorsitzenden Burckhardt Schleef...
Der Stadtverband der MIT Laatzen informierte kürzlich über die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Cyberkriminalität und Hybrides Rechenzentrum bei der Grass-Merkur GmbH und Co.KG in Hannover-Anderten.
Der Vorsitzende der MIT Laatzen Dr. David Novak begrüßte die Interessierten mit dem Hinweis, dass die MIT an der Seite der IT-Dienstleister stehe, denn diese gehörten zum Mittelstand. KI und Cybersicherheit begegne uns allerorten. Der Stellenwert dieser Komplexe nehme stark zu. Als unmittelbare Ansprechpartner standen Geschäftsführer Jens Ahlbrand und Vertriebsleiter Markus Dietz Rede...