Unter diesem Motto sprachen am 17. März 2021 im Trafo Hub die beiden Politik-Quereinsteiger- Carsten Meyer-Heder, IT-Unternehmer und Vorsitzender der CDU Bremen, und der parteilose Startup Unternehmer Kaspar Haller, mit der Vorsitzenden der Mittelstandsunion Braunschweig, Antoinette von Gronefeld.
Carsten Meyer-Heder und der CDU gelang es 2019 mit viel Gelassenheit und Selbstironie, die seit Jahrzehnten in Bremen herrschende SPD als größte Fraktion abzulösen. Kaspar Haller tritt für CDU und FDP in Braunschweig als Kandidat für das Oberbürgermeisteramt an.
Nach einem Abriss der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Bremen und Braunschweig ging es gleich zu handfesten Themen: Von der Industriepolitik über Umwelt, Klima und Verkehr in den Städten bis zu Konzepten für die Innenstädte.
„Wir haben oft keine Erkenntnisprobleme…., sondern Umsetzungsprobleme.“, so Meyer-Heder zu den Missständen in Bremen.
„Ein Problem ist, dass die Willkommenskultur für die Industrie fehlt. Wichtig sind Freiräume für Entwicklungsmöglichkeiten. Beziehungen zu Investoren wollen auch gepflegt sein – ohne Netzwerk keine Investition“ so Meyer-Heder. „In einer Nachbargemeinde haben wir einen Bürgermeister – parteilos – der schafft was! Einfach weil er sich wirklich kümmert, um jede Angelegenheit.“, ergänzte Carsten Meyer-Heder dazu.
„Es ist wichtig, nicht zu versuchen, neue Probleme mit alten und überholten Mustern zu lösen. Wir müssen auch unsere Demokratie und unseren Staat verbessern wollen,“ ergänzt Haller.
Zum Thema des Klimaschutzes auch auf kommunaler Ebene betonten beide, dass Konzepte für den Klimaschutz nicht allein darin bestehen können, den Personenkraftverkehr – auch der Bewohner – einfach aus der Stadt zu verbannen. „Ich finde nicht, dass wir mit solchen Ideen Menschen gegeneinander ausspielen sollten. Wir müssen einen zeitgemäßen Verkehr entwickeln, statt mit Begriffen wie der „Verkehrswende“ die Abkehr vom Verkehr an sich zu initiieren.“ so Haller. „Es können nicht alle Menschen Fahrrad fahren. Deshalb brauche ich ein angemessenen ÖPVN Angebot, sonst fahren die Leute eben nur Auto.“, ergänzte dazu Meyer-Heder.
Innenstadtentwicklung bedeutet, Veränderung zuzulassen: Haller sprach über die Bereitschaft für neue Konzepte und stellte auch seine Idee einer Bürgeranleihe vor, mit der Braunschweiger in ihre eigene Stadt investieren könnten.
„Wir müssen viele Prozesse beschleunigen. Es gibt sehr viele Maßnahmen, die wir jetzt und schnell umsetzten können, z.B. auch um Umnutzungen zu unterstützen.“, rundete Haller die vielen konkreten Ideen ab, die er mit Meyer-Heder an dem Abend besprochen hat.
Empfehlen Sie uns!