MIT Aschendorf-Hümmling besichtigt das Fahrzeugwerk Bernard Krone in Werlte

Datum des Artikels 02.11.2018

Die Unternehmensgruppe Krone mit ihren zwei Standbeinen Landmaschinentechnik und Fahrzeugbau ist zweifellos eines der wirtschaftlichen Schwergewichte im Emsland.
Schon die beeindruckende Ausstellung im TrailerForum vermittelt, dass man hier mit seinen Standorten und dem Vertrieb "in der Welt zuhause" ist.

"Das Familienunternehmen Krone kann auf eine lange Tradition zurückblicken" referierte Henning Jansen, Teamleiter Marketing, und verwies mit der Gründung im Jahr 1906 darauf, dass das Unternehmen bis heute im Familienbesitz ist. Damit traf er genau den Nerv der Mittelständler. Auch strategisch ist der Fahrzeugbau bei Krone gut aufgestellt: in den letzten Jahren wurde in das Werk in Werlte kräftig investiert und die Fertigungstiefe konnte durch die Integration von Zulieferfirmen erhöht werden.

In Werlte befindet sich die größte europäische Trailer-Produktion. "Knapp 850 Anhänger und Auflieger werden pro Woche im Zweischichtbetrieb bei Krone hergestellt" stellte Johann Janzen dar, der die Besucher mit seinem umfänglichen Wissen kurzweilig durch die Trailerproduktion führte.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Mittelständler vom neuen Oberflächenzentrum. Dort werden die angelieferten Fahrzeugteile zunächst mit Strahlgut gesäubert, um anschließend in verschiedenen Tauchbädern die endgültige Vorbehandlung bis hin zum Korrosionsschutz zu erhalten. Die danach folgende Pulverbeschichtung stellt das Nonplusultra der derzeitigen Oberflächenbehandlung im Fahrzeugbau dar.

Foto: Frank Silze

Text: Die MIT Aschendorf-Hümmling vor dem TrailerForum des Fahrzeugwerkes Bernard Krone in Werlte