Zunächst hatte der Bürgermeister der Stadt Papenburg, Jan Peter Bechtluft, das Wort. Um den zukünftigen Herausforderungen des Demographiewandels, der Digitalisierung und der erhöhten Anforderungen an die Mobilität gerecht zu werden, wird in die Entwicklung der städtischen Wirtschaftszentren, insbesondere rund um den Hafen investiert. Im Zuge des Hafenentwicklungskonzeptes sollen die Verkehrswege auf Wasser, Straße und Schiene noch intensiver verknüpft werden. Bechtluft führte aus, dass die Umsetzung der geplanten Maßnahmen in den nächsten 20 Jahren bis zu 100 Mio € Investitionen erfordern wird. Hauptredner Bernd Kalvelage, Geschäftsführer der Firma Heidmark, berichtete über den gerade stattfindenden Generationswechsel in seinem Unternehmen, welches zu den größten Produzenten von Geflügel in Europa zählt. Die Produktion des Geflügels findet größtenteils bei Vertragspartnern statt. "Effizienz und Qualität" - das ist der Leitspruch bei Heidemark, so Kalvelage. Kein Wunder, dass die mögliche Umsetzung des Freihandelsabkommen TTIP mit einer Verwässerung der Qualitätsstandards in Europa eher schädlich für das Unternehmen wäre. Mit dem Appell "Sich in die Politik einbringen" traf Kalvelage genau den Nerv der MITtelständler "nur so kann man Dinge verändern" .
Bildunterschrift: (von links nach rechts): Ernst-Otto Cordes, Vorstandsmitglied MIT ASD-Hümmling; Bernd Kalvelage, Geschäftsführer der Firma Heidmark, Georg Gerdes, Vorstandsmitglied MIT ASD-Hümmling, Jan Peter Bechtluft, Bürgermeister der Stadt Papenburg.
Empfehlen Sie uns!