Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück besuchten in diesem Jahr die „Ausbildung 49“. Rund 50 Handwerksberufe präsentierten sich sehr praxisnah in bewährter, enger Kooperation mit den angeschlossenen Innungen bereits ununterbrochen seit acht Jahren auf dem Gelände der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und im Foyer. nachdem in 2008 am Schölerberg neben dem „Haus der Innungen“ alles begonnen hatte. Andere Berufsgruppen waren wie im Vorjahr in und um die Halle Gartlage im nördlichen Osnabrück vertreten. Damit ist die „Ausbildung 49“ wohl eine der größten und bedeutendsten Berufsorientierungsmessen im norddeutschen Raum.
Viele Innungen im Zuständigkeitsbereich der Kreishandwerkerschaft Osnabrück, zeigten den jungen Messebesuchern sehr lebendig und praxisnah die vielen Facetten des Handwerks und die damit verbundenen Karrierechancen.
Die PR-Gruppe hat wieder die Gesamtorganisation mit Unterstützung von H-Dieter Klahsen, der auch stellvertretender Landesvorsitzender der Niedersachsen-MIT und Bezirksvorsitzender der MIT Osnabrück-Emsland ist, übernommen und die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt. "Ich begrüße es, dass die Berufsorientierungsmesse einen derartig guten Zuspruch erfährt!", so Klahsen. Das komme sowohl dem Handwerk als auch den mittelständischen Gewerken zu Gute.
Oftmals gaben die Auszubildenden selbst an den Informationsständen bereitwillig Auskunft über ihre Eindrücke und ihre Erfahrungen sozusagen auf Augenhöhe.
Das Malerhandwerk war unter dem Motto "Deine Zukunft ist bunt" vertreten und sorgte mit dem bestens besuchten Brillux Showtruck für eines der Highlights der Messe. Mit dem 20 Meter langen Showtruck, der in Osnabrück seinen Premieren-Einsatz hatte, geht die von Brillux initiierte Nachwuchskampagne "Deine Zukunft ist bunt" ab sofort bundesweit auf Tour. Eindrucksvoll authentisch präsentiert der Truck, dass der Malerberuf einer der kreativsten Handwerksberufe mit zahlreichen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten ist und wie erlebnisreich sich die Arbeit als Maler gestalten lässt. Interaktive Video-Interviews von authentischen Auszubildenden, iPads mit App, Werkstatt mit Farbdesigner, das Modul "Farbe mit allen Sinnen erleben" und weitere multimediale Exponate ließen die Schülerinnen und Schüler das Motto "Deine Zukunft ist bunt" hautnah erleben und sorgten dafür, dass der Truck bei der jungen Zielgruppe auf große Begeisterung stieß.
An vielen Stellen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen. Beim Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“ von der Elektro-Innung Osnabrück oder dem Balance-Board der Dachdecker-Innung Osnabrück winkten auch kleine Preise als Belohnung. Darüber hinaus war das Löten, Feilen, Sägen, Kneten und Modellieren sowohl im metall- und holzverarbeitenden Handwerk als auch bei den Nahrungsmittelgewerken angesagt.
Großer Beliebtheit erfreuten sich auch wieder die angebotenen Möglichkeiten, eine Land- oder Baumaschine selbständig – unter fachkundiger Aufsicht versteht sich – führen und bedienen zu dürfen. Selbstverständlich durften auch in diesem Jahr das Mauern, Pflastern und die Schieferbearbeitung nicht fehlen.
Am Infopoint der Kreishandwerkerschaft Osnabrück konnten noch kurzfristig die für diesen Sommer angebotenen Ausbildungsplätze abgefragt werden.
Empfehlen Sie uns!