Die Kaffeerösterei W. Machwitz wurde bereits in 1883 in Danzig gegründet. Seit 1919 ist das Unternehmen in Hannover ansässig.
Kürzlich luden der MIT Bezirksverband Hannover und Kreisverband der MIT Hannover-Stadt unter ihren Vorsitzenden Dietmar Reddig und Christoph Loskant zur Preisverleihung nach Hannover ein. Sowohl die Gattin des 2008 verstorbenen Ehrenpreisnamensgebers, Gisela Heineking, als auch ihre Töchter Katrin und Simone waren vor Ort.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Christoph Loskant begrüßte neben den zahlreichen Ehrengästen besonders die Bezirksbürgermeisterin von Hannover-Mitte, Cornelia Kupsch, und den Bezirksvorsitzenden der Jungen Union Hannover, Jesse Jeng, die Kreisvorsitzende der MIT Diepholz, Heide Bergbauer-Hörig, und die Kreisvorsitzende der MIT Hameln-Pyrmont, Irmgard A. Lohmann.
Die Laudation hielt der Dietmar Reddig. Die Standorttreue, die Tradition des umtriebigen Familienunternehmens und das weitüberdurchschnittliche soziale Engagement zeichnen Machwitz Kaffee aus. Das Unternehmen ist Bio- und Fairtrade zertifiziert und stellt den Kaffee nach alter Tradition im Trommelröster her.
Fotos: Andreas Sobotta, Hannover – Veröffentlichung honorarfrei
Text Foto 1: Der Preisträger des Willi-Heineking-Unternehmerpreises heißt Jörg-Walter Koch (Bildmitte), der 1975 in 2. Generation im Unternehmen Machwitz Kaffee, bekam die Urkunde überreicht.
Cornelia Kupsch, Bezirksbürgermeisterin Hannover-Mitte (5. v. l.), Gisela Heineking (5. v. r.) mit ihren beiden Töchtern Katrin und Simone sowie der Bezirksvorsitzende der Jungen Union Hannover, Jesse Jeng (ganz rechts) freuen sich über die Preisverleihung.
Text Foto 2: Maximilian Koch trat 2010 als 3. Generation ins Unternehmen Machwitz Kaffee ein.
Text Foto 3: Dietmar Reddig, Bezirksvorsitzender der MIT Hannover, hält die Laudation auf den Preisträger: „Etwas besonderes herstellen und verkaufen ist das Eine. Das soziale Engagement des Unternehmens ist vorbildlich!“.
Empfehlen Sie uns!