
Unter der Leitung Thomas Faber verstehe sich die Wirtschaftsförderung als Mittler zwischen Wirtschaft und Verwaltung, so Faber. Ein willkommener Ansatz für die MIT, da sie sich als Mittler zwischen Wirtschaft und der Politik sieht. Hier eine konkrete Zusammenarbeit ins Auge zu fassen, sei im Sinne aller Beteiligten wünschenswert.
Zielvorstellungen, wie die Verbesserung der Infrastruktur, die Innenstadtentwicklung oder Ansiedlungskonzepte für Gewerbetreibende seien dabei nur einige Themen, die angesprochen wurden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 beschäftigt die MIT das Thema Arbeitsmarkt. Hier gebe es konkrete Ansätze, Hand in Hand zu arbeiten, um Celles Attraktivität für Unternehmen und für die Menschen, die hier arbeiten, zu steigern.
Den Worten sollten Taten folgen, so dass die MIT nach der Bundestagswahl eine Arbeitsgruppe mit der Wirtschaftsförderung bilden will, die Rahmenbedingungen in und um Celle nachhaltig zu verbessern. „Was dem Mittelstand hilft, nützt uns allen“, so der Leitsatz der MIT Celle, die sich für die Wirtschaft Gehör in der Politik verschafft.
(v.l.n.r.): MIT Vorstand Holger Wirbals, Nikola Felba, Karin Schrader, Bernd Schatt und Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Thomas Faber.
Foto: Lukas Nott
Empfehlen Sie uns!