MIT Stadtverband in Rinteln gegründet

Datum des Artikels 20.09.2019

Auch in Rinteln wurde kürzlich ein Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) vorgenommen. Die MIT Rinteln ist eine Untergliederung des MIT Kreisverbandes Schaumburg.

Vorsitzender ist Anthony-Robert Lee. Stellvertreter ist Thomas Weishaupt.

 

Zum Schriftführer wurde Thomas Gieselmann gewählt. Mitglieder der MIT sind Unternehmer, Kaufleute, Handwerker, Freiberufler, leitende Angestellte, Landwirte und wirtschaftspolitisch interessierte Personen. Es handelt sich um einen Personenkreis, der oft zu wenig Zeit für eine politische Betätigung hat und deshalb eine wirkungsvolle politische Interessenvertretung braucht.

 

Die MIT hat eine Struktur von den Stadtverbänden – wie jetzt eben auch in Rinteln – über Kreis- und Bezirks- und Landesverbände bis zu einer sehr aktiven Vertretung im Bund. Auf Bundesebene haben sich in Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU rund 25.000 Mitglieder zusammengeschlossen. 161 Bundestagsabgeordnete aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bilden den Parlamentskreis Mittelstand (PKM), einen einflussreichen parlamentarischen Arm, um Mittelstandspolitik umzusetzen. Im Niedersächsischen Landtag gibt es eine Gruppe von 32 Abgeordneten, die der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung angehören.

 

Dies alles sind Grundlagen, um die Belange der Unternehmen auch von der untersten Ebene eine erfolgreiche Stimme zu geben. Und so hat man sich jetzt bei der Gründung des Rintelner Stadtverbandes vorgenommen, Themen aus dem Rintelner Raum aufzugreifen und zu vertreten. Dabei sind aber auch Bereiche wie Mobilität ein Thema. Hier wird man am 24. Oktober eine Veranstaltung des MIT Bezirksverbandes Hannover in der Wedemark besuchen, bei der das Thema Wasserstoff als sinnvolle Antriebstechnik mit Referenten aus Berlin und einem Koordinator der niedersächsischen Landesregierung behandelt werden. Bereits entwickelte Kraftfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb sollen vorgestellt werden.

 

Foto: MIT Rinteln

(v.l.n.r.):  Thomas Weishaupt und Anthony-Robert Lee