MIT SV Lohne - Paul-Heinz Wesjohann zu Gast bei den Lohner Mittelständlern

Datum des Artikels 12.02.2018

Die sehr gute Beteiligung von 70 Teilnehmern auf dem diesjährigen Kohlessen der Lohner Mittelständler war dem Ehrengast geschuldet. Die Lohner freuten sich Paul-Heinz Wesjohann in der Gaststätte Stratmann-Schöbel (Rechts ran) in Nordlohne begrüßen zu dürfen.

Der Rechterfelder Unternehmer war nach Lohne gekommen, um von seinem Unternehmen und vor allem von dem Brand am Ostermontag 2016 und dem anschließenden Wiederaufbau zu erzählen.

Zu Beginn der Veranstaltung stand jedoch noch die formelle Neuwahl des Vorstandes der MIT Lohne. Nach dem Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden Jörg Sieverding und dem Kassenbericht des Schatzmeisters Ewald Menke führte der Wahlleiter Rechtsanwalt Bernd Sieverding gekonnt und vor allem zügig durch den offiziellen Teil.

In den Vorstand gewählt wurden Jörg Sieverding (1. Vorsitzender), Martin Burwinkel (2. Vorsitzender), Ewald Menke (Schatzmeister) und als Beisitzer Thomas Lindhaus, Peter Eilhoff, Rolf Prasuhn, Frank Rießelmann und Roland Krapp.

Im Anschluss kündigte Jörg Sieverding den Redner an. Er wies darauf hin, dass Paul-Heinz Wesjohann, Jahrgang 1943, die Entwicklung unser Heimat nach dem zweiten Weltkrieg von einer ärmlich landwirtschaftlich geprägten Region zu einer prosperierenden, in ganz Deutschland beachteten Boomregion, nicht nur miterlebt, sondern maßgeblich mit gestaltet hat. Sieverding wies darauf hin, dass der freie Unternehmer die zentrale Figur der Marktwirtschaft sei. Paul-Heinz Wesjohann sei ein solch freier Unternehmer, der in seinem unternehmerischen Wirken großes vollbracht hat. Die PHW-Gruppe erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2015/2016 einen Umsatz in Höhe von 2,5 Mrd. EUR mit 6.900 Mitarbeitern.

Paul-Heinz Wesjohann ging in seiner Rede auf die Entwicklung und den aktuellen Stand seines Unternehmens ein. Dabei beeindruckte er mit seinen umfangreichen Wissen und seinen Detailkenntnissen. Die PHW Gruppe sei gekennzeichnet von der Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt. Besonders aufmerksam wurden die Zuhörer als Paul-Heinz Wesjohann auf den Brand in 2016 und den anschließenden Wideraufbau zu sprechen kam. Hier konnte man förmlich fühlen wie nah es dem Unternehmer gegangen war sein Lebenswerk von den Flammen vernichtet zu sehen.

Aber schon kurz nach diesem Schicksalsschlag konnte es für den, in der Region Süd-Oldenburg, fest verwurzelten Unternehmer nur eins geben, den Wideraufbau. Und hierbei konnte der Vollblutunternehmer seine Talente ganz entfalten. Gemeinsam mit den örtlichen Handwerkern ging es nach dem Abriss der Brandruine an den Neubau. Das dieser in einem rekordverdächtigem Tempo verwirklicht werden konnte, war eine Teamleistung aller Beteiligten, so Paul-Heinz Wesjohann.

Dass Paul-Heinz Wesjohann trotz aller seiner unternehmerischen Erfolge bodenständig und volksnah geblieben ist, zeigte sich bei den anschließenden Tischgesprächen mit den Lohner Mittelständlern.

Foto: MIT SV Lohne