
In den vergangenen Tagen hat sich gezeigt, dass die Umsetzung der politischen Beschlüsse in technischer und ablauforganisatorischer Hinsicht eine Herausforderung für die im Wesentlichen betroffenen Institutionen NBank (Hannover) und der KfW (Bonn) darstellt.
Wir fordern daher die Politik auf, dass sie die mit der Umsetzung betrauten Institutionen mit Blick auf eine schnelle unbürokratische Antragstellung zu folgenden Maßnahmen anhält:
1. Für jedes der Programme muss eine stichpunktartige Auflistung der für die Beantragung erforderlichen Informationen und Unterlagen definiert werden.
2. Die Auflistung muss über die Homepage sowie weitere Multiplikatoren (insbesondere Banken, Steuer- /Unternehmensberater, Verbände) kommuniziert werden.
3. Die Gelder sollten bereits ab der kommenden Woche ausgezahlt werden.
Die Vielzahl der Programme und Maßnahmen schafft Verunsicherung in den KMU, bei welchem Programm welche Informationen und Unterlagen im Rahmen der Antragstellung benötigt werden. Eine Klarstellung beschleunigt die Antragstellung und reduziert auch die Rückfragen bei den Mittelgebern. Nur so kann die anstehende Antragsflut bewältigt werden und das Geld unverzüglich bei den KMU ankommen.
Empfehlen Sie uns!