
CDA und MIT diskutieren mit Bundestagsabgeordnetem Tilman Kuban über Sofortmaßnahmen zur Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen
Es kommt nicht häufig vor, dass die Spitzen der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam auf einem Podium sitzen. Die einen haben sich der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verschrieben und die anderen der Interessenvertretung der mittelständischen Unternehmen.
In Pattensen sind die Landesvorsitzenden Eike Holsten (CDA) und Holger Bormann (MIT) mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban und NOVATEX-Geschäftsführer Armin Struckmeier zusammengekommen. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Roman Dobberstein.
Aufgrund der verschiedenen Interessen, die die Beteiligten vertreten, waren deutliche Unterschiede erkennbar. Moderator Dobberstein hatte außerdem häufiger die Gelegenheit, dem Publikum die Gelegenheit zur Beteiligung zu geben. So entstand eine kurzweilige und lebhafte Diskussion.
Über einige Standpunkte herrschte große Einigkeit. Tilman Kuban erklärte: „Die Politik handelt nicht die Löhne aus und ist auch nicht der bessere Unternehmer. Wer eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und zukunftsfähige Arbeitsplätze will, der stärkt Gewerkschaften und Arbeitgeber.“ Diese Aussage traf auch auf Zustimmung bei dem CDA-Landesvorsitzenden Holsten: „Ein fairer Mindestlohn gehört in die Hände der Sozialpartner! Die Mindestlohnkommission muss unabhängig entscheiden – ohne politische Einflussnahme!“
Nachdem Armin Struckmeier von seinen Erfahrungen berichtete, die er auf seinem kürzlichen Besuch der NOVATEX-Niederlassung in den USA gesammelt hat, waren er und MIT-Landesvorsitzender Bormann sich einig, dass die Unternehmen in Deutschland vor allem unter überbordender Bürokratie leiden. Bormann sagt: „Der Mittelstand braucht keine weiteren Bürokratiemonster, sondern endlich spürbare Entlastungen. Wir müssen jetzt ein klares Signal setzen. Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und günstigere Strompreise. Wir dürfen nicht länger auf der Bremse stehen, sondern müssen den Weg für Wachstum und Innovation freimachen!“
Am Ende gibt es einen breiten Konsens in der Frage, was für eine Wende in der Wirtschaftspolitik dringend erforderlich ist. Dobberstein fasst die Beiträge vom Podium und aus dem Publikum zusammen: „Unternehmer müssen wieder etwas unternehmen wollen! Das machen sie, wenn sie gute Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und vor allem Zuversicht haben. Die Politik muss jetzt für den Stimmungswandel sorgen!“
Auf dem Foto von links: Roman Dobberstein (MIT Pattensen), Florentine Arndt (Vorsitzende CDA-Kreisverband Hannover-Land), Holger Bormann (MIT-Landesvorsitzender), Lothar Struckmeier (Geschäftsführer Novatex GmbH), Tilman Kuban (Bundestagsabgeordneter), Astrid Schunder (stellvertretende Vorsitzende MIT-Kreisverband Hannover-Land), Armin Struckmeier (Geschäftsführer Novatex GmbH), Eike Holsten (Landtagsabgeordneter, CDA-Landesvorsitzender).
Empfehlen Sie uns!