
Bisher fanden in Niedersachsen fünf Landes-und Bezirkstage der Mittelstandsunion (MIT) statt. Die jeweiligen Vorsitzenden wurden bis auf eine Ausnahme in ihren Ämtern bestätigt.
Beim Landestag Braunschweig, der am 7. März stattfand, wurde Landesvorsitzender Deniz Demirci einstimmig wiedergewählt, ebenso beim Bezirkstag Nordostniedersachsen am 9. März Vorsitzende Juliane von der Ohe. Die Anwesenden besichtigten nach der Versammlung die Privatbrauerei Wittingen.
Beim Bezirkstag Hannover am 16. März wurde Vorsitzender Dietmar Reddig im Amt bestätigt. Beim Bezirksverband Elbe-Weser, der am 21. März tagte, gibt es einen neuen Chef. Der Banker Gerhard Hoffmann (siehe Foto) tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Friedrich Michaelis an.
Gabriele Schapp wurde als Bezirksvorsitzende beim Bezirkstag Ostfriesland in Großefehn am 23. März 2023 im Amt bestätigt.
Außerdem wurden bei den Treffen teilweise die Delegierten für den Landesmittelstandstag am 10. Juni in Wilhelmshaven und den Bundesverbandstag am 8. und 9. September in Kiel gewählt.
Einbauverbot Öl- und Gasheizungen ab 2024: Die Mitglieder des Bezirksverbandes Elbe-Weser forderten in einem Antrag Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, seinen Referentenentwurf zurückzunehmen. Das Gesetz hätte verheerende Folgen für Klimama und Hauseigentümer.
Ausblick: Der Landestag Oldenburg findet am Donnerstag, 13. April, statt. Die Bezirksverbände Hildesheim und Osnabrück-Emsland tagen nach den Osterferien. Die
Termine stehen noch nichts fest.
BU Elbe-Weser: Gerhard Hoffmann (Mitte) tritt beim MIT-Bezirksverband Elbe-Weser die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Friedrich Michaelis (rechts) an. Erster Gratulant war MIT-Landeschef Holger Bormann. Foto Preugschat
Empfehlen Sie uns!