Wir arbeiten im Sinne von Ludwig Erhard

Datum des Artikels 04.02.2022

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen erinnert anlässlich seines 125. Geburtstages an den großen CDU-Wirtschaftspolitiker Dr. Ludwig Erhard

Er gilt als Erfinder der Sozialen Marktwirtschaft und Vater des sog. Wirtschaftswunders im Nachkriegsdeutschland. Wohlstand für alle Bürger, war sein politisches Credo. Die MIT erinnert an den 1897 geborenen Dr. Ludwig Erhard. Am 4. Februar 2022 wäre der ehemalige Kanzler und Wirtschaftsminister 125 Jahre alt geworden.

„Er ist noch heute unser Leitbild, seine Soziale Marktwirtschaft der ausgleichenden Wirkung steht im Mittelpunkt unseres Wirkens, trotz eines ganz anderen Wirtschaftsumfeldes als damals“, sagt Holger Bormann, Vorsitzender der MIT in Niedersachsen, der rund 4.500 niedersächsische Unternehmer angehören.

Die politische Karriere des Wirtschaftswissenschaftlers begann 1946 mit der Berufung zum Wirtschafts-Staatsminister in Bayern. 1949 zog der gebürtige Fürther mit CDU-Parteibuch in den Bundestag ein.  „Da war es fast selbstverständlich, dass Bundeskanzler Konrad Adenauer den Vordenker in sein Kabinett holte“, führt  Bormann weiter aus.
Das Amt des Wirtschaftsministers, das Erhard bis 1963 bekleidete und durch alle Höhen und Tiefen der noch jungen Bundesrepublik führte, dabei den Unterschied zwischen Arm und Reich zu mildern anstrebte, brachte ihm viel Respekt und Anerkennung ein. 

„Dass die meisten Deutschen ab Mitte der 1950er Jahre infolge einer wettbewerbsorientierten Wirtschaft ein Häuschen bauen, ein Auto kaufen, einen Fernseher erwerben oder sich einen Urlaub an der Adria leisten konnten, geht zumindest ein Stück zurück auf das Konto des Mannes mit der rauen Stimme, der sich gern symbolhaft mit qualmender `Havanna´ fotografieren ließ. Diesbezügliche Kritik aus Oppositionskreisen ließ er abprallen“, meint Bormann.

Erhards lediglich dreijährige Amtszeit als Bundeskanzler von 1963 bis 1966 war weniger erfolgreich, trotz eines traumhaften Bundestagswahlergebnisses 1965 mit fast absoluter Unions-Mehrheit. „Als das Wirtschaftswunder nachließ und der Koalitionspartner FDP das Weite suchte, versagten auch CDU-Granden ihm die Gefolgschaft“, meint der MIT-Chef rückblickend.

Erhard verstarb am 5. Mai 1977.

Bildunterschrift:
Erfinder der Sozialen Marktwirtschaft: Dr. Ludwig Erhard wäre am 4. Februar 2022 125 Jahre alt geworden.

Bildrecht: Paul Bouserath/KAS-ACDP