MIT Ortsverband Langförden hat gewählt.

Datum des Artikels 11.03.2016

Der MIT - Ortsverband Langförden hat mit seinen 105 Mitgliedern auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung vor einigen Tagen seinen Vorstand neu gewählt und sich über die aktuelle Situation „Elektromobilität“ informiert.

In den Ausstellungsräumen der Firma GC ABEX in Vechta, Gutenbergstraße wurden die Mittelständler vom persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Specht, Henning Dahnken begrüßt. Seine Unternehmensgruppe ist Partner im Bereich Elektro und Sanitär für die Fachkundschaft aus Handwerk und Gewerbe. Private Interessenten können sich in der sehenswerten Ausstellung informieren. Danach präsentierte der Geschäftsführer der Firma Steinbeck, Gerrit Weber, die aktuelle Situation aus dem Gebiet der Elektromobilität.
Es wurde einmal mehr deutlich, dass es sowohl im Bereich der Anzahl der Zulassungen, wie auch des Ausbaues der Ladestationen noch erheblichen Nachhofbedarf gibt, der ohne nennenswerte finanzielle Zuschüsse aus Industrie und Politik nur sehr schwer aufzuholen sein wird. Vom politischen Ziel: 1 Mio. Fahrzeuge bis 2020 ist man mit aktuell etwas mehr als 20.000 Stück noch weit entfernt.
Nach einem kleinen Imbiss gab es dann einen informativen Rundgang durch die Ausstellung und die Besichtigung eines Elektromobils mit Ladevorrichtung.

Nach den Berichten des Vorsitzenden Burkhardt Klähn und des Geschäftsführers G. Nyhuis wurde auf der Mitgliedervollversammlung unter der Wahlleitung von Dirk Lübbe  turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzender wurde Burkhard Klähn und als Geschäftsführer Günter Nyhuis einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Mirco Faske.
Als Beisitzer komplettieren den Vorstand: Burkhard Büssing, Siegfried Evers, Carsten Preuß, Nils Rolwes, Eva-Maria Rosenbaum und Waldemar Strasser mit ebenfalls einstimmigen Wahlergebnissen.
Burkhard Klähn und Mirco Faske wurden in den Vorstand der MIT-Vechta als Beisitzende delegiert.