Bootstour der MIT Lingen mit der „Santa Maria“ auf dem Dortmund-Ems-Kanal (DEK)

Datum des Artikels 25.11.2016

Lingens Stadtbaurat Lothar Schreinemacher erläuterte an Bord der "Santa Maria" die Planungen und Projekte in der Stadt und wie das Thema "Wasser" städteplanerisch und touristisch berücksichtigt wird.

Das Emsland ist geprägt von einer Fluss- und Kanallandschaft, die dadurch historisch bedingt stets auch Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung gehabt hat. Noch heute stehen unsere Wasserwege immer wieder im Fokus von ökonomischen und politischen Diskussionen und Prozessen. Aktuell wurde mit den Ausbauarbeiten des DEK nördlich des Abzweiges des Mittellandkanales begonnen. In einem ersten Schnitt werden auf niedersächsischer Seite die Schleusen Gleesen, Hesselte und Venhaus ausgebaut.

Bei steigendem Transportaufkommen wird der Transport mit dem Binnenschiff immer wichtiger. Bis zum Jahr 2025 (Basis 2004 - Beginn der Ausbauplanungen) wird eine Steigerung des gesamten Güterverkehrsaufkommens bezogen auf die DEK-Nordstrecke (Rheine-Lingen-Meppen-Dörpen) und den Küstenkanal um mehr als 25 Prozent prognostiziert.  Der Abschnitt bis zum Mittellandkanal (DEK-Südstrecke) soll für das zukunftsfähige übergroße Großmotorgüterschiff (Abmessung: 110,00 x 11,40 x 2,80 m, Tragfähigkeit: 2.100 t) befahrbar sein. Um diese durchgängige Befahrbarkeit auch auf der Nordstrecke herzustellen, müssen fünf alte Schleusen südlich von Lingen ersetzt werden. Ebenso müssen mehrere Brücken angehoben werden, um den Kanal auch für übergroße Großmotorgüterschiffe mit mehrlagiger Tonnage befahrbar zu machen. Mit dem symbolisch ersten Spatenstich für den Neubau der Schleuse Gleesen im August dieses Jahres startete der Ausbau der Nordstrecke. Bis in das Jahr 2029 werden in den Neubau der Schleusen 450 Millionen Euro und in die Streckenanpassung 100 Millionen Euro investiert.

Während der Rückfahrt bedankte sich Wolfgang Paus (Vorstandsvorsitzender der MIT KV Lingen) bei Stadtbaurat Lothar Schreinemacher für die ausführlichen Informationen.