. „Es ist einmal mehr beeindruckend, wie viele sehr gut aufgestellte mittelständische Betriebe wir in der Region haben. Die Besuche in den einzelnen inhabergeführten Unternehmen haben eindrucksvoll bewiesen, dass es gerade die mittelständischen Betriebe sind, die sich den derzeitigen und künftigen Herausforderungen stellen“, so der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke und die MIT-Bezirksvorsitzende Elbe-Weser Heike Vollmers im Fazit.
Die Gäste der MIT und der CDU-Landtagsabgeordnete besuchten die ISM H. Schulz Stahlbau GmbH in Hammah, die Landtechnik Hagenah in Düdenbüttel, die Stadur Produktions GmbH in Hammah, das Baugeschäft Mittelstädt in Himmelpforten und zum Abschluss Wehbers Mühle in Himmelpforten. Die ISM H. Schulz GmbH ist seit seiner Gründung 1981 ein zuverlässiger und leistungsstarker Stahlbau-Partner für Kunden im norddeutschen Raum. In Hammah führt das Unternehmen sämtliche Stahlbauarbeiten durch. Dazu zählen insbesondere die Herstellung von Bühnenkonstruktionen, Hallenbau, Rohr- und Kabelbrücken, Industrietreppen und Geländer. Geschäftsführer Patrick Schulz führt den Familienbetrieb mit derzeit über 50 Mitarbeitern in der 2. Generation.
Der Familienbetrieb Landtechnik Hagenah besteht seit über 150 Jahren und wuchs von der kleinen Dorfschmiede in Burweg zu einem modernen Fachbetrieb für Garten-, Forst- und Landtechnik. Alle Motorgeräte werden in der eigenen Fachwerkstatt gewartet und repariert. Die Stadur Produktions GmbH & Co. KG, 1982 gegründet, zählt heute europaweit zu den größten und innovativsten Herstellern von Sandwichelemente. Damit hat das Unternehmen mit Geschäftsführer Marc Sylvester die Grundlage für die erfolgreichen Geschäftsbereiche Bau, Bad, Werbung und Technik geschaffen. Als Familienbetrieb in der 2. Generation produziert das Unternehmen nicht nur vielfältige Standardversionen, sondern fertigt auch Sandwichelemente nach Maß und kann so flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
Mittelstädt-Haus ist ein Familienunternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1974 zu einer festen Größe als Bauunternehmen im Landkreis Stade entwickelt hat. Geführt wird das Unternehmen von Meik Mittelstädt und von dem Betriebsgründer Manfred Mittelstädt. Der Schwerpunkt von Mittelstädt-Haus liegt in der Planung von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Neben dem Schwerpunkt Hausbau werden auch sämtliche Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Umbauten oder Erweiterungen privater oder gewerbliche Objekte im Landkreis Stade und der Region Hamburg ausgeführt.
„Wehbers Mühle – einkaufen und genießen“, das ist das Motto von Wehbers Mühle. Es ist ein Fachmarkt rund um Garten, Haus und Werkstatt. Fachmarktkompetenz bedeutet für das Unternehmen von Hans Wehber: Qualität, Markenartikel, gute Beratung und toller Service zum günstigen Preis. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant im Mühlenturm. Mit einer tollen Aussicht kann man hier frühstücken, Mittagessen, Kaffeetrinken und abends essen.
In allen Gesprächen wurden mehrere unterschiedliche Herausforderungen für die Unternehmen deutlich: Der Fachkräftemangel hat die Region erreicht, unsere mittelständischen Unternehmen haben das erkannt und stellen sich den Herausforderungen, die mittelständischen Unternehmen bilden selber seit Jahren sehr erfolgreich aus. Ein weiteres Thema ist die Verbesserung und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (z. B. A26, A20 etc.). Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur und des Mobilfunknetzes.
„Wir brauchen für die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen endlich den flächendeckenden Ausbau des Breitbandnetzes und des Mobilfunknetzes“, so Henning Münnecke. Ein entscheidender Punkt für die künftige Entwicklung der Betriebe in Himmelpforten ist auch die Weiterentwicklung des Einzelhandels. Für eine weitere Ansiedlung setzen sich Kai Seefried und die MIT entschieden ein. „Wir als MIT werden dafür Sorge tragen, dass die Politik die wirtschafts- und mittelstandspolitischen Themen wieder viel stärker in den Mittelpunkt stellt. Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen für einen zukunftsfähigen, global wettbewerbsfähigen und gesund wachsenden Mittelstand“, so Heike Vollmers und Henning Münnecke.
Kai Seefried und Henning Münnecke betonten zum Abschluss: „Es liegt an den starken mittelständischen, familiengeführten Unternehmen, die regional verbunden sind, dass unsere Region derzeit so gut aufgestellt ist. Das hat der Besuch und die Gespräche in den einzelnen Betrieben heute wieder eindrucksvoll bewiesen.“
Fotos: MIT KV Stade
Empfehlen Sie uns!