Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt informieren sich über Gefechtsübungszentrum des Heeres in Letzlingen

Datum des Artikels 21.10.2019

Die Landesvorstände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt besuchten kürzlich das Gefechtsübungszentrum des Heeres in Gardelegen.

Beeindruckt zeigten sich die Landesvorständler über die praxisnahen Ausbildungsinhalte der Heereseinrichtung und die Gefechtsübungsstadt Schnöggersburg. Die jährlich über 25.000 Übungsteilnehmer werden hier vorbereitet für die alle Auslandseinsätze der Bundeswehr.

Die niedersächsische Delegation leitete der stellvertretende Landesvorsitzende, H.-Dieter Klahsen.

Der Leiter der Ausbildung des Gefechtsübungszentrums des Heeres, Oberst Robert Graf, übernahm persönlich das Briefing und die Einweisung vor Ort in Schnöggersburg.

 

Foto: MIT-Archiv

Die Landesvorständler zeigten sich von der Praxisnähe und der Größe der Ausbildungseinrichtung begeistert.

Foto: Andreas Sobotta, Hannover

520 Gebäude, ein künstlicher Fluss, ein Autobahnteilstück, sakrale Gebäude, Elendsviertel, Hochhäuser, Flugplatz, Gefängnis und U-Bahnhof kennzeichnen Schnöggersburg, die größte Gefechtsausbildungsstadt Europas.

Foto: Andreas Sobotta, Hannover

Ein ausgewiesener Kenner seines Fachs: Oberst Robert Graf, Leiter Ausbildung des Gefechtsübungszentrums des Heeres.