Am Montag, den 1. Juli, erhielten die Junge MIT Niedersachsen & friends spannende Einblicke in führende Unternehmen und Organisationen in Berlin.
Beim ersten Termin ging es um die Fahrradwirtschaft, in der über 63.000 Menschen in Deutschland beschäftigt sind. Mit dem Verband Zukunft Fahrrad, dem Finanzdienstleister JobRad und dem fahrradpolitischen Sprecher der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Christian Frölich, ging es u. a. um die Infrastruktur in Stadt und Land und nachhaltige Mobilität. Wussten Sie, dass es in Niedersachsen an den ca. 8.000 Kilometern Landstraßen bereits 4.700 km Fahrradwege gibt?
Bei der Stiftung Familienunternehmen ging es um Lösungsansätze für eine produktivere Wirtschaft, beispielsweise für eine Reduzierung und die Folgen der Unternehmenssteuer von aktuell 30 auf 25 Prozent. Darüber hinaus ging es über mögliche Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups. Besonders erfreulich war, dass auch die Bundesvorsitzende der MIT Deutschlands, Gitta Connemann MdB, an dem Termin teilnahm und sich mit einem knackigen Impuls einbrachte.
Fabian Wendenburg zeigte der Gruppe die „neue“ MIT-Bundesgeschäftsstelle und stand für Fragen zur Verfügung.
In der EWE-Hauptstadtrepräsentanz gab Justin Müller einen Überblick und Ausblick zur aktuellen globalen Energiepolitik. Stephan Albani MdB beleuchtete den wissenschaftlichen Blick auf die Energiepolitik.
Holger Bormann, MIT-Landesvorsitzender, und Felix Büning, Vorsitzender des RCDS [Ring Christlich-Demokratischer Studenten] Niedersachsen, fassen zusammen: „Diese Besuche haben uns gezeigt, wie wichtig Innovation und Vernetzung für den Mittelstand sind. Wir haben viele Anregungen und Ideen mitgenommen, die wir in unsere eigene Arbeit einfließen lassen werden.“
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Austausch
Empfehlen Sie uns!