MIT Diepholz – Thomas Roess mit Willi-Heineking-Unternehmerpreis geehrt

Datum des Artikels 23.11.2025

Auch in 2025 wurde der Willi-Heineking-Ehrenpreis des MIT Bezirksverbandes Hannover verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Thomas Roess, Geschäftsführer der Roess Nature Group GmbH & Co. KG, einer Holdinggesellschaft in Twistringen bestehend aus sechs Firmen und 189 Mitarbeitern.

„Der Willi-Heineking-Ehrenpreis ist wieder einmal im Kreisverband Diepholz“, so Dietmar Reddig, Bezirksvorsitzender der MIT Hannover. Der Mittelstand sei die Stütze von Wirtschaft und Gesellschaft. „Nicht stehen bleiben“ sei die Devise im Mittelstand, so er weiter. Auch in 2025 sei es gelungen, einen vorbildlichen würdigen Preisträger zu finden.

Laudator war der Landrat des Kreises Diepholz, Volker Meyer. Der Preisträger sei ein aktiver Unternehmer in der Region und darüber hinaus. Roess sei beispielgebend für das Festhalten an den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.

Meyer kündigte darüber hinaus weitere Investitionen in die Infrastruktur des Landkreises an. Es gebe zu wenige Unternehmer in den Parlamenten und Räte. Das müsse sich dringend ändern, so Meyer.

Die Veranstaltung im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen eröffnete der neugewählte Kreisvorsitzende der MIT Diepholz Michael Gillner. Er unterstrich, dass der Mittelstand sowohl in Diepholz aber auch in ganz Deutschland nach vorn schauen müsse.

Ein Grußwort hielt der Landtagsabgeordnete Marcel Scharrelmann. Er bedankte sich für das Engagement der Mittelständler in den Bereichen Arbeit und Ausbildung. Gerade in Niedersachsen bräuchte die Wirtschaft eine Politik für die kleinen und mittleren Unternehmen. Die jetzige Rot/Grüne Landesregierung habe die Rücklagen des Landes aufgelöst. Dabei müsse das Land investieren statt weiter umzuverteilen.  Scharrelmann setzte sich erneut für eine Praktikumsprämie im Handwerk ein.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.): Holger Rabbe, Kreisvorsitzender Michael Gillner, Anja Roess, Preisträger Thomas Roess, Bezirksvorsitzender Dietmar Reddig und Landrat Volker Meyer.

Text und Foto: Andreas Sobotta, Hannover