„Volles Haus“ bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Cuxhaven. Fast hundert Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt.
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Dr. Carsten Linnemann MdB, sprach kürzlich vor der MIT Stade. Gerhard Hoffmann, Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte weit über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 13. Jahresauftaktes in den Räumen des BMW-Autohauses STADAC in Buxtehude.
Der Landtagsabgeordnete Christian Fühner berichtete über zwei Jahre Landespolitik in der „GroKo“ bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Lingen im Hofbräu auf der Wilhelmshöhe.
Ihin Zu einem Vortrag über die Polizeiarbeit und eine Besichtigung der Dienststelle in Meppen hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU geladen. Polizeioberrätin Martina Schümers als Leiterin der Dienststelle und Günter Reisner als Vorsitzender der MIT konnten dazu rund dreißig Mitglieder begrüßen. Bei der Besichtigung erhielten die Besucher einen Einblick in die Arbeit der Wache und hatten die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Interessante Informationen gab es anschließend in einem Vortrag von Martina Schümers.
Der Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat mit grosser Besorgnis die Pressemitteilungen über die offenbar geplanten Steuererhöhungen bei Grund- und Gewerbesteuern zur Kenntnis genommen. Die dadurch verursachten Kostensteigerungen für Unternehmen und Bürger sind in Zeiten angespannter Wirtschafts- und Wettbewerbslage sowie steigender Mieten kontraproduktiv und nicht zielführend.