Nicht nur aus der Automobilindustrie und dem Bankgeschäft sind sie hinlänglich bekannt, die großen und kleinen Verstöße gegen gesetzliche und selbst auferlegte Regelungen. Jeder Mittelständler kann betroffen sein – viele sind es, nur die Spitze des Eisbergs wird oft sichtbar. Was können die Folgen sein? Und noch wichtiger: Wie kann ihnen vorgebeugt werden?
Andreas Braun (Deutsch Evern) ist Leiter der Konzernrevision der Versicherungs- und Finanzgruppe Talanx AG (Hannover). Er berichtete als besonderer Gast der Lüneburger MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung bei den...
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT hat kürzlich in Melle das Papier "Ausbildung = Starke Schule - starke Wirtschaft beschlossen.
Problempunkte
Unbestritten ist, dass in den Unternehmen handwerkliches wie technisches Know-how sowie ein höheres Maß an theoretischem Know-how benötigt werden.
Eine EU-Kompatibilität der Abschlüsse ist nicht gegeben. Nur etwa die Hälfte der neugegründeten Unternehmen, für die keine Meisterpflicht mehr besteht, hat wirtschaftlich überlebt.
Tatsache ist, dass sich Kinder und Jugendliche zwar mit IT und...
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT hat kürzlich in Melle das Positionspapier "Digitale Agenda" beraten und beschlossen.
Problempunkte
Der flächendeckende Breitbandausbau mit hoher Geschwindigkeit kommt nur zögerlich voran. Zurzeit gibt es zahlreiche bürokratische Hemmnisse, Vorschriften und Auflagen für die Internetnutzung. Eine schnelle Breitbandverbindung ist ein gewichtiger Standortfaktor und wichtig für die Generierung von Einnahmen aus Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Internet in Öffentlichen Räumen sollte darüber hinaus ein...
Die Wahlen der MIT Hildesheim waren nach den eindrucksvollen Berichten des Kreisvorsitzenden Peter Pfeiffer, des Kreisschatzmeisters Peter Radtke und des Kassenprüfers Jürgen A. Grünheid nur noch Formsache.
Peter Pfeiffer wurde einstimmig in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Weiterhin wurden gewählt: Lars Becker als stellvertretender Kreisvorsitzender, Peter Radtke als Kreisschatzmeister, Ulrike Schaper als Kreisschriftführerin, Tom Bodenbach, Vincenzo Calvanico, Matthias Mehler und Jürgen Michael Scharnbacher als Beisitzer, sowie Jürgen A. Grünheid und...
Der MIT-Bundesvorsitzende, Dr. Carsten Linnemann MdB, war kürzlich im Zuge des Kommunalwahlkampfes ganztägig in Niedersachsen unterwegs und nahm drei Termine bei drei MIT-Gliederungen wahr. Das Restaurant "Kalimera" in Garbsen (MIT-Region Hannover), das "Landgasthaus Okelmann" in Warpe (MIT-Kreisverband Nienburg) und das Technologiezentrum Bissendorf (MIT-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Land) waren die Anlaufpunkte.
Die politische Klasse habe sich in Teilen von der Bevölkerung wegbewegt. Es komme darauf an, das Gespräch mit dem Bürger zu suchen. Das sei eine Stärke der Union, so...
Ein interessantes Unternehmen, einen informativen Vortrag und eine rege Diskussion erlebten die Gäste, die der Einladung des MIT-Kreisverband Harburg Land in die Räume der terra Handels- und Speditionsgesellschaft nach Buchholz gefolgt waren.
Für diesen Abend gab der MIT-Vorsitzende Wilfried Uhlmann die Moderation der Veranstaltung an terra-Geschäftsführer Michael Tietz ab, der auch gleich den „legendären Fünf-Minuten-Exkurs“ übernahm. So plädierte Tietz dafür nicht mehr „die Kundenorientierung über alles“ in den Fokus eines Unternehmens zu übernehmen. „Die Zeit ist reif, dass man...
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT war kürzlich Gast bei der Huning Gruppe in Melle. Betriebsleiter Heiko Schmidt erläuterte eindrucksvoll die Vita des 350 Mitarbeiter starken Unternehmensgruppe, deren Schwerpunkte der Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau, die Umwelt-, Rühr- und Pumptechnik sind. Das der Landwirtschaft nahe stehende mittelständische Unternehmen ist ein internationaler Player und legt Wert darauf, ein kundenspezifischer Fertiger zu sein.
Besonders begrüßt wurden der Europaabgeordnete Jens Gieseke und der Bundestagsabgeordnete Dr. André Berghegger....
Das es Firmengründer braucht, wird überall propagier, dass es zu wenige Firmengründer gibt, wird vielfach bedauert. Dass der Schritt in die Selbständigkeit risikoreich ist, ist unbestritten. Umso erfreulicher ist es, wenn sich ein junges Unternehmen offensichtlich sehr gut entwickelt, ein junges Unternehmen, das im traditionell in Deutschland so erfolgreichen Bereich der Metallverarbeitung innovative Wege beschreitet.
Deniz Demirci (26) und Timo Dutko (28), geschäftsführende Gesellschafter der NovaNox GmbH & Co. KG haben die MIT eingeladen und ihr interessantes...
Kürzlich wählte die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Göttingen im Hotel/Restaurant "Zum Stresemann" einen neuen Kreisvorstand. Alter und neuer Vorsitzender ist Jörg Rudolph.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Hans-Henning Eilert und Marlies Schügl, als Schatzmeister Helmut Illie, Pressewart Jörg Hoffmann gewählt. Als Beisitzer komplettieren den Vorstand Harm Adam, Peter Heimbs, Frank Nothnagel, Mario Schlichting und Peter Schulz.
Die Wahlen leitete der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsen-MIT, Andreas Sobotta.
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT informierte sich kürzlich in der Thermischen Abfallverwertungsanlage des Unternehmens EEW (Energy from Waste) in Hannover.
Auf Einladung des EEW-Kommunikationschefs Peter Werz konnten sich die rund 20 Teilnehmer einen Überblick über die Entwicklung und zum ökologischen Engagement der EEW-Gruppe verschaffen.
Werz erläuterte dem Vorstand den Stellenwert und die Perspektive der Thermischen Abfallverwertung und stellte sich den interessierten Nachfragen. Der kaufmännische Geschäftsführer Guido Lücker gab einen detaillierten Einblick in die...