Mehr als 130 Teilnehmer, 13 neue Mitglieder und ein MIT Bundesvorsitzender, der Klartext spricht, waren die Quintessenz des diesjährigen Frühlingsempfanges der MIT Hameln-Pyrmont im Gasthaus „Grohnder Fähre“ nahe Hameln.
Die Einladung war gerichtet an die Mittelständler der MIT, den Arbeitgeberverband der Unternehmer im Weserbergland (AdU), an die Kirchen und die Wirtschaft im Allgemeinen, so die Kreisvorsitzende der MIT Hameln-Pyrmont, Irmgard A. Lohmann.
Unter den zahlreichen Ehrengästen waren der Bundestagsabgeordnete Michael Vietz, der Oberbürgermeister der Stadt Hameln,...
Die Gaststätte Reitling im Elm war am Freitag das Ziel von 50 Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT. Isabel und Frerk Hennicke gaben den Gästen tiefe Einblicke in die Abläufe ihres 14 Mitarbeiter starken Betriebs. MIT-Vorsitzender Holger Bormann hatte die Gäste zunächst begrüßt, bevor Frerk Hennicke einen Überblick über die stete Entwicklung des erfolgreichen Betriebs – von den Anfängen bis heute – gab.
Im Sommer 2004 übernahmen Isabel und Frerk Hennicke die Leitung des seit jeher familiär geführten Hauses. Seitdem hat sich viel getan. Das...
Rund 200 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der MIT Nienburg, der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking, anlässlich des 7. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen. Zahlreiche Prominenz aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik waren der Einladung gefolgt, unter ihnen der Landrat des Kreises Nienburg Detlev Kohlmeier, Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare MdL, der Bundestagsabgeordnete Mike Beermann und Dietmar Reddig, Bezirksvorsitzender der MIT Hannover.
Die CDU-Landtagsfraktionsarbeitskreise Wirtschaft und Verkehr...
Die Bau- und Möbeltischlerei Stephan Niehoff, kurz SNT, Am Rehmanger 18 in Wolfenbüttel, war gestern das Ziel von 50 Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT. Auf eindrucksvolle Weise stellten Stephan und Bianca Niehoff den Besuchern ihr 18 Mitarbeiter starkes Unternehmen vor. MIT-Vorsitzender Holger Bormann hatte die Gäste auf dem Firmengelände zunächst begrüßt, bevor Stephan Niehoff einen Überblick über die stete Entwicklung des erfolgreichen Unternehmens – von den Anfängen bis heute – gab.
Eingeteilt in zwei Gruppen lernten die Besucher anschließend die...
Kürzlich besuchte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) Burgdorf/Lehrte die Südstadt in Burgdorf. Im Mittelpunkt des Besuches standen der Rubensplatz sowie die Berliner Straße mit ihren Schulen. Die MIT machte sich ein eigenes Bild über die Infrastruktur und kam mit Mittelständlern ins Gespräch.
Der Rubensplatz ist in die Jahre gekommen. Der Einzelhandel und die Discounter sind längst in größere bevorzugtere Lagen umgezogen. Doch kleinere Geschäfte aus dem Dienstleistungssektor finden hier einen guten Standort vor. Die Infrastruktur an der Nord- und Südseite des...
Die Impressionen des Besuchs der Baustelle des Niedersächsischen Landtages zu Hannover waren schon überwältigend. Nahezu der gesamte MIT-Vorstand der MIT Aschendorf-Hümmling hatte an der Besichtigung und am Tag danach an der Landtagssitzung teilgenommen.
Eine beeindruckende und durchdachte Baustelle, die sicherlich künftig optimale Rahmenbedingungen für die dann hoffentlich eine CDU-geführte Administration bietet. Landtagspräsident Bernd Busemann persönlich erklärte die Baustelle "Niedersächsischer Landtag".
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „60 Jahre MIT“ trafen sich die Mitglieder und Freude der MIT Braunschweig am 28. April im Rathaus der Stadt Braunschweig. Sabine Campe, Kreisvorsitzende der MIT Braunschweig begrüßt die Vertreter der CDU-Fraktion, die ihre Arbeit vorstellen und einen Einblick in die Abläufe und die Entscheidungsfindung gaben.
Oliver Schatta, Kai-Uwe Bratschke, Thorsten Köster und Claas Meerfort stellen ihre Arbeit vor. Meerfort startete die Vortragsreihe zum Thema „Rathaus und Ratsarbeit“ in dem von 1894 bis 1900 nach dem Vorbild des Wiener Rathauses erbauten...
Auch die MIT Osnabrück Stadt hat sich erfolgreich an der Aktion „60 Jahre MIT“ beteiligt und eine zugleich informative Veranstaltung durchgeführt.
Vor über 50 Gästen referierte der Vorstandsvorsitzende der Sievert Baustoffgruppe Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert im Sievert Verwaltungsgebäude zum Thema: Deutscher Mittelstand im Ausland – Erfahrungen und Erwartungen
Prof. Dr. Sievert ist Unternehmer, Professor an die Uni Osnabrück, Wirtschaftswissenschaftler, seit über 30 Jahren China Kenner und Liebhaber, Ehrenbürger der Stadt Osnabrück und Betonfachmann. Er ist mit der Justus-Möser...
Kürzlich wurde im Sporthotel Erbenholz das 60-jährige Jubiläum der Mitteltands- und Wirtschaftsvereinigung Deutschlands durch die beiden Kreisverbände der MIT Hannover-Stadt und –Land gefeiert.
Die Veranstaltung fand am „Tag des Deutschen Mittelstandes“ am 27. April statt. Weit über 60 Veranstaltungen wurden bundesweit gleichzeitig ausgerichtet.
Ausrichter war der neu gegründete Verband Laatzen unter ihrem Vorsitzenden David Novak.
Über 30 Teilnehmer beteiligten sich an dem sehr aktuellen Thema über die mögliche Abschaffung des Bargelds.
Betont unpolitisch gaben sich kürzlich die Kreisvereinigungen der MIT Stade und Rotenburg als das 60-jährige Bestehen der MIT auf Bundesebene im Weinlokal PRIMUS in Buxtehude gefeiert wurde. Für eine wirtschaftspolitische Vereinigung war dies eigentlich ungewöhnlich, dem Anlass aber gebührend, passend und angemessen.
Der "Tag des Deutschen Mittelstandes", die Location, ein volles Haus, gute Gespräche und ein Event, das in bester Erinnerung bleibt, mit diesen nicht ganz einfachen Vorgaben gingen die Kreisvorstände unter dem Vorsitz von Henning Münnecke (Stade) und Friedrich Michaelis...