Die MIT Kreisverband Stade hat gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke eine Sommertour durch verschiedene mittelständische Unternehmen in Jork durchgeführt. „Die Besuche in den einzelnen familiengeführten Unternehmen haben eindrucksvoll bewiesen, dass es gerade die mittelständischen Betriebe sind, die den Fachkräftemangel spüren, sich aber dieser Herausforderung stellen und selber verstärkt aus- und weiterbilden“, so der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke im Fazit.
Die Gäste der MIT und der CDU-Landtagsabgeordnete besuchten den Landmaschinentechnikbetrieb...
Die MIT im Kreisverband Stade hat gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke eine Sommertour durch verschiedene mittelständische Unternehmen in Buxtehude durchgeführt. „Die Besuche in den einzelnen familiengeführten Unternehmen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sich gerade die mittelständischen Betriebe den Herausforderungen des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel stellen“, so der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke im Fazit.
Die Gäste der MIT und der CDU-Landtagsabgeordnete besuchten die Zimmerei und Dachdeckerei Bartsch in...
Der MIT Kreisverband Stade hat gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Kai Seefried eine Sommertour durch verschiedene Unternehmen in Kehdingen durchgeführt. „Die Besuche in verschiedenen Unternehmen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sich mit unternehmerischem Mut und den Grundwerten des Mittelstandes auch in strukturschwächeren Gebieten Betriebe sehr erfolgreich entwickeln können“, so der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke im Fazit.
Die Gäste der MIT und der CDU-Landtagsabgeordnete besuchten das Autohaus Karl Meyer in Wischhafen, die Tischlerei Brauer in Freiburg, den...
Für den Abbau der Restanlage liegt seit Dezember letzten Jahres die Genehmigung vor. Der Abbau des KWL erstreckt sich über ca. 15 Jahre und wird mit 178 Mio. € kalkuliert (zum Vergleich: für den Austausch der Brennelemente im Kernkraftwerk Emsland in 2015 waren 150 Mio. € Brennelementesteuer abzuführen). Die Kosten des Rückbaus aller deutschen Kernkraftwerke werden auf 30 Mrd. € geschätzt (zum Vergleich: die EEG-Abgabe belief sich 2015 auf 23 Mrd. €; Schätzung 2016 26 Mrd. €). Dafür wurden Rückstellungen gebildet, die von unabhängigen Wirtschaftsprüfern ermittelt wurden. Die...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Aurich (MIT) hatte unter Vorsitz von Rechtsanwältin Gabriele Schapp eine interessante Informationsveranstaltung im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich. Der Erste Stadtrat von Aurich, Hartwig Kuiper informierte die Anwesenden und führte sie durch die Räumlichkeiten des Großprojekts. Kuiper führte aus, dass die Einrichtung des EEZ in der ursprünglichen Planung (noch auf dem Großen Sett) in erster Linie als touristische Einrichtung geplant worden sei. Für das jetzt entstandene EEZ betrage der Anteil als...
Dass gut gemeint oft das Gegenteil von gut gemacht bedeutet, trifft auf viele politische Entscheidungen zu – das hat der Bundesgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Thorsten Alsleben, beim Sommerfest der Kreis-MIT Harburg-Land in Ollsen dargelegt. „Die Politik soll eigentlich Fehler untersuchen und beheben, aber wir beobachten, dass genau das Gegenteil passiert“, sagte Alsleben und nannte eine Reihe von Beispielen.
Bei der Rente mit 63 habe die Regierung „den Dachdecker mit dem kaputten Rücken“ im Blick gehabt. „Es ist aber kein Fall...
Kürzlich besuchte die MIT Laatzen das Alten- und Pflegeheim Victor’s Residenz Margarethenhof in Laatzen. Ihr Leiter und stellvertretende MIT-Vorsitzender Adrian-Marius Grandt hielt zuerst ein Präsentation über sein Heim und die Situation in dieser Branche generell. Anschließend wurden noch zahlreiche Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Die Veranstaltung schloss mit einem hochinteressanten Rundgang ab, bei der auch die Reliquien des verstorbenen Papstes Johannes-Paul II gezeigt wurden, die dort ausgestellt sind. Es war für alle Beteiligten ein tolle Möglichkeit einen tieferen...
Flexibel, schnell und tatkräftig – das sind die Attribute, die dem Mittelstand zugeschrieben werden. Bei den 22. „Gesprächen MIT Genuss“ der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung mussten sie unter Beweis gestellt werden. Bereits für den Februar geplant, musste das Treffen verschoben werden. Auch der Ausweichtermin kollidierte plötzlich mit einer kurzfristig anberaumten unaufschiebbaren Besprechung des vorgesehenen besonderen Gastes. Innerhalb von Stunden war eine Lösung gefunden, und was für eine: Christoph Minhoff (Berlin), Hauptgeschäftsführers der Bundesvereinigung der deutschen...
Fritz Güntzler MdB, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, erläuterte kürzlich vor der MIT Meppen den aktuellen Zwischenstand der vorgesehenen Erbschaftsteuerreform.
Mit 5,5 Mrd. Euro trage das Erbschaftsteueraufkommen vergleichsweise wenig zum Bundeshaushalt bei so Güntzler. Eine Abschaffung werde es durch die Ablehnung der SPD nicht geben. Vor allem große Erbschaften über 26 Mio. Euro würden wohl stärker besteuert werden. Auch sei damit zu rechnen, dass Personen, die Unternehmen mit bis zu zwanzig Mitarbeitern erbten, mehr zahlen müssten. Für neue Eigentümer von...
Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück besuchten in diesem Jahr die „Ausbildung 49“. Rund 50 Handwerksberufe präsentierten sich sehr praxisnah in bewährter, enger Kooperation mit den angeschlossenen Innungen bereits ununterbrochen seit acht Jahren auf dem Gelände der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und im Foyer. nachdem in 2008 am Schölerberg neben dem „Haus der Innungen“ alles begonnen hatte. Andere Berufsgruppen waren wie im Vorjahr in und um die Halle Gartlage im nördlichen Osnabrück vertreten. Damit ist die „Ausbildung 49“...