„Die Zeichen der Zeit erkennen – die Weichen für die Zukunft richtig stellen - das sind Attribute, die ein zukunfts- und serviceorientiertes Unternehmen auszeichnen,“ lautet das Motto des Traditionsbetriebes August Storm GmbH & Co. KG. Im emsländischen Spelle bietet STORM als einer der größten OEM-unabhängigen Motoren-Spezialisten in Europa einen umfangreichen Service für Verbrennungsmotoren im Leistungsbereich von 100 bis 7.000 kW, von der Störungsbehebung über die Wartung und Inspektion sowie Instandsetzung bis hin zur Ersatzteileversorgung.
Der MIT - Ortsverband Langförden hat mit seinen 105 Mitgliedern auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung vor einigen Tagen seinen Vorstand neu gewählt und sich über die aktuelle Situation „Elektromobilität“ informiert.
In den Ausstellungsräumen der Firma GC ABEX in Vechta, Gutenbergstraße wurden die Mittelständler vom persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Specht, Henning Dahnken begrüßt. Seine Unternehmensgruppe ist Partner im Bereich Elektro und Sanitär für die Fachkundschaft aus Handwerk und Gewerbe. Private Interessenten können sich in der sehenswerten Ausstellung...
Was heißt eigentlich „Energiewende“ in englischer Sprache, fragte sich Dieter Bischoff, als er vor internationalem Publikum einen Vortrag dazu halten sollte. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der MIT Mittelstands- und Wirtschaftvereinigung war besonderer Gast der 21. „Gespräche MIT Genuss“ der MIT Lüneburg im „Markt drei“ im Roy-Robson-Haus am Markt.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste – mit einem erfreulich hohen Damenanteil von fast 50 Prozent – durch den Kreisvorsitzenden Peter Luths mahnte der Aachener Dieter Bischoff zunächst mehr Aufmerksamkeit für die...
MIT KV Vechta – Deutschlands größter Kreisverband hat gewählt. Werner Lübbe erhält bravouröses Ergebnis.
Der Kreismittelstandstag der MIT Vechta fand kürzlich in Steinfeld statt.
In einem Grußwort verkündete der Gemeindeverbandsvorsitzende der MIT Steinfeld, Bernd Gr. Holthaus, dass die 100er-Mitgliedermarke „gerissen worden sei“. Nunmehr verfüge die MIT Steinfeld über 102 eingetragene Mitglieder. Jan-Erik Bahlmann wurde als 100stes Mitglied der MIT Steinfeld geehrt.
In seinem Bericht des Kreisvorsitzenden skizzierte Werner Lübbe, der der Vechta seit nunmehr 21 Jahren...
Der Kreismittelstandstag der MIT Osnabrück-Land fand kürzlich im Landidyll Gasthof „Zum Freden“ in Bad Iburg statt.
Dietrich Keck (Quakenbrück) wurde mit einhundert Prozent in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Patrick Heyn (Melle) und Andreas Sandmann (Wallenhorst) wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende, Michael Renze (Quakenbrück) als Kreisschatzmeister, Frank Düssler (GM-Hütte) als Schriftführer gewählt. Stefan Botterhuis (Wallenhorst), Ludwig Bußmann (GM-Hütte), Rolf Lippold (Bissendorf), Christian Möllering (Bad Iburg), Guido Neuenfeldt (Bad Essen), Sabine Pieper...
Wieder über 200 Teilnehmer konnte kürzlich der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke beim diesjährigen Jahresauftakt der MIT Stade im eindrucksvollen Ambiente des BMW-Autohauses STADAC in Buxtehude begrüßen. Münnecke betonte in seiner Begrüßung noch einmal deutlich die Bedeutung des Mittelstandes für den Wohlstand in Deutschland. „Ca. 82 % aller Auszubildenden werden im Mittelstand ausgebildet, fast 80 % aller Beschäftigten arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen“, so Münnecke. Ebenfalls warb der Kreisvorsitzende für eine bundesweite „Digitale Agenda“ und für den zügigen...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig nahm die Kreisvorsitzende der Diepholzer MIT, Heide Bergbauer-Hörig, kürzlich an einem Fachgespräch im Deutschen Bundestag in Berlin teil. Den Termin mit hochrangigen Vertretern des Bundesfinanzministeriums sowie dem Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Zollverwaltung, Uwe Feiler, hatte Knoerig zum Thema "Mindestlohn" anberaumt.
„Bei der Einführung der Mindestlohnkontrollen hatte es zahlreiche Beschwerden von heimischen Unternehmern über das grobe Auftreten der zuständigen Zollbeamten gegeben“, erklärte Knoerig...
60 Gäste konnte kürzlich die Lohner MIT zu ihrem traditionellen Kohlessen im Hotel Hopener Wald begrüßen.
Zu Beginn standen zum einen der offizielle Teil und zum anderen die Rede des Gastes des Abends dem Gesellschafter Geschäftsführer der Zerhusen Kartonagen GmbH, Damme, Roland Zerhusen, auf der Tagesordnung.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende Jörg Sieverding an die Unternehmungen der Lohner Mittelständler. Im weiteren Verlauf seiner Rede ging Sieverding auf aktuelle Themen des Mittelstandes in Lohne ein. Die Mittelständler beschäftigen die aktuelle...
H.-Dieter Klahsen, Kreisvorsitzender der MIT Osnabrück-Stadt, blickte in einen Saal, der mit deutlich über 200 Teilnehmern vorbildlich und damit sehr gut gefüllt war. Rang und Namen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik und regionalen wie kommunalen Wirtschaft waren der Einladung ins Hotel Steigenberger Remarque nach Osnabrück gefolgt.
In seiner Eröffnungsrede wies Klahsen auf die Erfolge der MIT in den letzten 25 Jahren besonders hin. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte ließen sich weder er noch der Mittelstand in toto in eine rechte Ecke drängen. Die vollwertige...
Sein Debüt bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Landkreis Harburg gab er bereits im Frühjahr 2015: Wulf Harder, international anerkannter IT-Sicherheits- und Verschlüsselungsfachmann referiert vor einem klassischen „Nutzerkreis“ über das jeden PC-Nutzer angehende Thema „PC-Sicherheit“. Jetzt konnte MIT-Vorsitzender Wilfried Uhlmann den in Deutschland und Estland lebenden und arbeitenden Experten erneut für einen Vortrag gewinnen, zugleich der Start ins Veranstaltungsjahr 2016. Auch das gehört zu dieser Tradition: Grünkohl satt.