Die MIT Stade unterstützt das Vorhaben und wird selbst Präsenz zeigen.
Die Messe B2B NORD Hamburg ist Deutschlands größte regionale Wirtschaftsmesse. Unternehmer und Entscheider präsentieren auf der Hamburger B2B NORD Messe sich, ihre Produkte und Dienstleistungen und können in angenehmer Atmosphäre neue Zulieferer und Dienstleister finden und Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern bietet die B2B NORD Messe Hamburg die ideale Möglichkeit, Techniken, Motivationshilfen und Ideen für das eigene Handeln im Unternehmen oder...
Auf Einladung des MIT-Kreisverbandes Wittmund unter dem Vorsitz von Rainer Kiank kamen zahlreiche Interessierte in Norddeich zum Thema „Offshore-Windparks“ zusammen, darunter der Landesvorsitzende der Niedersachsen-MIT, Werner Lübbe, H.-Dieter Klahsen, stv. Landesvorsitzender der Niedersachsen-MIT, Dieter Bischoff, stv. Bundesvorsitzender der MIT Deutschlands und Vorsitzender der Bundeskommission Energie und Umwelt und sei Stellvertreter Günter Reisner, der Noch-Bundestagsabgeordnete und künftige Bürgermeister von Norden, Heiko Schmelzle, sowie die Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley und...
Der CDU-Stadtverband Lingen hat kürzlich gemeinsam mit der Mittelstandsvereinigung MIT Unternehmen zum Frühstück mit dem CDU-Bundespolitiker Jens Spahn eingeladen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium riet den rund 30 Gästen, dass Deutschland in der jetzigen, guten wirtschaftlichen Situation die Weichen für morgen stellen müsse. „Wir als Politik müssen ein Klima schaffen, in dem man seinen Kindern gerne zum Unternehmertum rät“, forderte der stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thomas Hegemann auf.
Spahn betonte, dass er sich als Münsterländer mit...
Nicht nur aus der Automobilindustrie und dem Bankgeschäft sind sie hinlänglich bekannt, die großen und kleinen Verstöße gegen gesetzliche und selbst auferlegte Regelungen. Jeder Mittelständler kann betroffen sein – viele sind es, nur die Spitze des Eisbergs wird oft sichtbar. Was können die Folgen sein? Und noch wichtiger: Wie kann ihnen vorgebeugt werden?
Andreas Braun (Deutsch Evern) ist Leiter der Konzernrevision der Versicherungs- und Finanzgruppe Talanx AG (Hannover). Er berichtete als besonderer Gast der Lüneburger MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung bei den...
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT hat kürzlich in Melle das Papier "Ausbildung = Starke Schule - starke Wirtschaft beschlossen.
Problempunkte
Unbestritten ist, dass in den Unternehmen handwerkliches wie technisches Know-how sowie ein höheres Maß an theoretischem Know-how benötigt werden.
Eine EU-Kompatibilität der Abschlüsse ist nicht gegeben. Nur etwa die Hälfte der neugegründeten Unternehmen, für die keine Meisterpflicht mehr besteht, hat wirtschaftlich überlebt.
Tatsache ist, dass sich Kinder und Jugendliche zwar mit IT und...
Der Landesvorstand der Niedersachsen-MIT hat kürzlich in Melle das Positionspapier "Digitale Agenda" beraten und beschlossen.
Problempunkte
Der flächendeckende Breitbandausbau mit hoher Geschwindigkeit kommt nur zögerlich voran. Zurzeit gibt es zahlreiche bürokratische Hemmnisse, Vorschriften und Auflagen für die Internetnutzung. Eine schnelle Breitbandverbindung ist ein gewichtiger Standortfaktor und wichtig für die Generierung von Einnahmen aus Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Internet in Öffentlichen Räumen sollte darüber hinaus ein...
Die Wahlen der MIT Hildesheim waren nach den eindrucksvollen Berichten des Kreisvorsitzenden Peter Pfeiffer, des Kreisschatzmeisters Peter Radtke und des Kassenprüfers Jürgen A. Grünheid nur noch Formsache.
Peter Pfeiffer wurde einstimmig in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Weiterhin wurden gewählt: Lars Becker als stellvertretender Kreisvorsitzender, Peter Radtke als Kreisschatzmeister, Ulrike Schaper als Kreisschriftführerin, Tom Bodenbach, Vincenzo Calvanico, Matthias Mehler und Jürgen Michael Scharnbacher als Beisitzer, sowie Jürgen A. Grünheid und...
Der MIT-Bundesvorsitzende, Dr. Carsten Linnemann MdB, war kürzlich im Zuge des Kommunalwahlkampfes ganztägig in Niedersachsen unterwegs und nahm drei Termine bei drei MIT-Gliederungen wahr. Das Restaurant "Kalimera" in Garbsen (MIT-Region Hannover), das "Landgasthaus Okelmann" in Warpe (MIT-Kreisverband Nienburg) und das Technologiezentrum Bissendorf (MIT-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Land) waren die Anlaufpunkte.
Die politische Klasse habe sich in Teilen von der Bevölkerung wegbewegt. Es komme darauf an, das Gespräch mit dem Bürger zu suchen. Das sei eine Stärke der Union, so...
Ein interessantes Unternehmen, einen informativen Vortrag und eine rege Diskussion erlebten die Gäste, die der Einladung des MIT-Kreisverband Harburg Land in die Räume der terra Handels- und Speditionsgesellschaft nach Buchholz gefolgt waren.
Für diesen Abend gab der MIT-Vorsitzende Wilfried Uhlmann die Moderation der Veranstaltung an terra-Geschäftsführer Michael Tietz ab, der auch gleich den „legendären Fünf-Minuten-Exkurs“ übernahm. So plädierte Tietz dafür nicht mehr „die Kundenorientierung über alles“ in den Fokus eines Unternehmens zu übernehmen. „Die Zeit ist reif, dass man...