Wieder über 200 Teilnehmer konnte kürzlich der MIT-Kreisvorsitzende Henning Münnecke beim diesjährigen Jahresauftakt der MIT Stade im eindrucksvollen Ambiente des BMW-Autohauses STADAC in Buxtehude begrüßen. Münnecke betonte in seiner Begrüßung noch einmal deutlich die Bedeutung des Mittelstandes für den Wohlstand in Deutschland. „Ca. 82 % aller Auszubildenden werden im Mittelstand ausgebildet, fast 80 % aller Beschäftigten arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen“, so Münnecke. Ebenfalls warb der Kreisvorsitzende für eine bundesweite „Digitale Agenda“ und für den zügigen...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig nahm die Kreisvorsitzende der Diepholzer MIT, Heide Bergbauer-Hörig, kürzlich an einem Fachgespräch im Deutschen Bundestag in Berlin teil. Den Termin mit hochrangigen Vertretern des Bundesfinanzministeriums sowie dem Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Zollverwaltung, Uwe Feiler, hatte Knoerig zum Thema "Mindestlohn" anberaumt.
„Bei der Einführung der Mindestlohnkontrollen hatte es zahlreiche Beschwerden von heimischen Unternehmern über das grobe Auftreten der zuständigen Zollbeamten gegeben“, erklärte Knoerig...
60 Gäste konnte kürzlich die Lohner MIT zu ihrem traditionellen Kohlessen im Hotel Hopener Wald begrüßen.
Zu Beginn standen zum einen der offizielle Teil und zum anderen die Rede des Gastes des Abends dem Gesellschafter Geschäftsführer der Zerhusen Kartonagen GmbH, Damme, Roland Zerhusen, auf der Tagesordnung.
In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende Jörg Sieverding an die Unternehmungen der Lohner Mittelständler. Im weiteren Verlauf seiner Rede ging Sieverding auf aktuelle Themen des Mittelstandes in Lohne ein. Die Mittelständler beschäftigen die aktuelle...
H.-Dieter Klahsen, Kreisvorsitzender der MIT Osnabrück-Stadt, blickte in einen Saal, der mit deutlich über 200 Teilnehmern vorbildlich und damit sehr gut gefüllt war. Rang und Namen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik und regionalen wie kommunalen Wirtschaft waren der Einladung ins Hotel Steigenberger Remarque nach Osnabrück gefolgt.
In seiner Eröffnungsrede wies Klahsen auf die Erfolge der MIT in den letzten 25 Jahren besonders hin. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte ließen sich weder er noch der Mittelstand in toto in eine rechte Ecke drängen. Die vollwertige...
Sein Debüt bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Landkreis Harburg gab er bereits im Frühjahr 2015: Wulf Harder, international anerkannter IT-Sicherheits- und Verschlüsselungsfachmann referiert vor einem klassischen „Nutzerkreis“ über das jeden PC-Nutzer angehende Thema „PC-Sicherheit“. Jetzt konnte MIT-Vorsitzender Wilfried Uhlmann den in Deutschland und Estland lebenden und arbeitenden Experten erneut für einen Vortrag gewinnen, zugleich der Start ins Veranstaltungsjahr 2016. Auch das gehört zu dieser Tradition: Grünkohl satt.
Die Mitglieder und Freude der MIT waren kürzlich zu Gast bei der Symrise AG, einem globalen Anbieter von Duft- und Geschmacksstoffen mit Sitz in Braunschweig.
In mehreren Bereichen entwickelt das Unternehmen Produkte, mit „Scent & Care“ bietet die Symrise AG Kompetenz für Düfte, Schönheit und Pflege in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Einkauf, Produktion und Vertrieb. „Flavors“ entwickelt, produziert und Anwendungsgebiete sind würzige Lebensmittel und Snacks, Süßigkeiten, Desserts, Milchprodukte, Eiscremes und Getränke. Ca. 30.000 verschiedene Produktlösungen für...
Rund 150 Teilnehmer konnte der Vorsitzende der MIT Neustadt am Rübenberge, Dr. Peter Gerhold, kürzlich im Schulzentrum Neustadt begrüßen.
Referentin war die Nahost-Expertin, Dr. Antonia Rados.
Dr. Gerhold unterstrich, dass Deutschland sehr viel in der Flüchtlingsfrage tue. „Davor brauchen wir uns nicht verstecken“, so Gerhold wörtlich. Es müsse darüber nachgedacht werden, dass niemand freiwillig seine Heimat verlasse.
Der Nahe Osten sei im Umbruch, so Dr. Antonia Rados. Italien habe im Laufe der Geschichte viele Schwierigkeiten gehabt und habe die Renaissance...
Rund 60 Teilnehmer waren der Einladung der MIT Rotenburg in das Haus am See zum Jahresauftakt nach Bremervörde gefolgt. Der Kreisvorsitzende Friedrich Michaelis begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen den Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann, den früheren Landeswirtschaftsminister Heiner Ehlen MdL, Detlev Fischer, den Bürgermeister der Stadt Bremervörde, und den Kreisvorsitzenden der MIT Stade, Henning Münnecke.
Grußworte sprachen Detlev Fischer, Heiner Ehlen MdL, Oliver Grundmann MdB und der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsen-MIT, Andreas Sobotta.
Dirk Wollenweber heißt der neue Vorsitzende der MIT Eschershausen-Stadtoldendorf. Er wurde kürzlich im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Hotel/Restaurant am Ebersbach in Stadtoldendorf einstimmig gewählt.
Weiterhin wurden gewählt Konrad Edelmann, Stefan Helmer und Philipp Roloff als stellvertretende Vorsitzende, Lucian Kubas als Schriftführer sowie als Beisitzer Bernd Garthen, Thorsten Hitschfel, Marion Krückeberg und Susanne Rustenbach.
Dirk Wollenweber, der auch stellvertretender Bürgermeister von Wangelnstedt ist, ist Geschäftsführer des Zuckerrübenanbauerverbandes...
„Volles Haus“ bei der MIT Cuxhaven. Über 180 Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Besonders begrüßt wurden unter anderen der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, der Landrat Uwe Bielefeld, der Oberbürgermeister Cuxhavens Ulrich Getsch und die frühere Europaabgeordnete Brigitte Langenhagen. Hauptredner war Prof. Dr. Mojib Litif, Leiter des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation...