Kürzlich besuchte die MIT Laatzen das Alten- und Pflegeheim Victor’s Residenz Margarethenhof in Laatzen. Ihr Leiter und stellvertretende MIT-Vorsitzender Adrian-Marius Grandt hielt zuerst ein Präsentation über sein Heim und die Situation in dieser Branche generell. Anschließend wurden noch zahlreiche Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Die Veranstaltung schloss mit einem hochinteressanten Rundgang ab, bei der auch die Reliquien des verstorbenen Papstes Johannes-Paul II gezeigt wurden, die dort ausgestellt sind. Es war für alle Beteiligten ein tolle Möglichkeit einen tieferen...
Flexibel, schnell und tatkräftig – das sind die Attribute, die dem Mittelstand zugeschrieben werden. Bei den 22. „Gesprächen MIT Genuss“ der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung mussten sie unter Beweis gestellt werden. Bereits für den Februar geplant, musste das Treffen verschoben werden. Auch der Ausweichtermin kollidierte plötzlich mit einer kurzfristig anberaumten unaufschiebbaren Besprechung des vorgesehenen besonderen Gastes. Innerhalb von Stunden war eine Lösung gefunden, und was für eine: Christoph Minhoff (Berlin), Hauptgeschäftsführers der Bundesvereinigung der deutschen...
Fritz Güntzler MdB, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, erläuterte kürzlich vor der MIT Meppen den aktuellen Zwischenstand der vorgesehenen Erbschaftsteuerreform.
Mit 5,5 Mrd. Euro trage das Erbschaftsteueraufkommen vergleichsweise wenig zum Bundeshaushalt bei so Güntzler. Eine Abschaffung werde es durch die Ablehnung der SPD nicht geben. Vor allem große Erbschaften über 26 Mio. Euro würden wohl stärker besteuert werden. Auch sei damit zu rechnen, dass Personen, die Unternehmen mit bis zu zwanzig Mitarbeitern erbten, mehr zahlen müssten. Für neue Eigentümer von...
Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück besuchten in diesem Jahr die „Ausbildung 49“. Rund 50 Handwerksberufe präsentierten sich sehr praxisnah in bewährter, enger Kooperation mit den angeschlossenen Innungen bereits ununterbrochen seit acht Jahren auf dem Gelände der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und im Foyer. nachdem in 2008 am Schölerberg neben dem „Haus der Innungen“ alles begonnen hatte. Andere Berufsgruppen waren wie im Vorjahr in und um die Halle Gartlage im nördlichen Osnabrück vertreten. Damit ist die „Ausbildung 49“...
Mehr als 130 Teilnehmer, 13 neue Mitglieder und ein MIT Bundesvorsitzender, der Klartext spricht, waren die Quintessenz des diesjährigen Frühlingsempfanges der MIT Hameln-Pyrmont im Gasthaus „Grohnder Fähre“ nahe Hameln.
Die Einladung war gerichtet an die Mittelständler der MIT, den Arbeitgeberverband der Unternehmer im Weserbergland (AdU), an die Kirchen und die Wirtschaft im Allgemeinen, so die Kreisvorsitzende der MIT Hameln-Pyrmont, Irmgard A. Lohmann.
Unter den zahlreichen Ehrengästen waren der Bundestagsabgeordnete Michael Vietz, der Oberbürgermeister der Stadt Hameln,...
Die Gaststätte Reitling im Elm war am Freitag das Ziel von 50 Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT. Isabel und Frerk Hennicke gaben den Gästen tiefe Einblicke in die Abläufe ihres 14 Mitarbeiter starken Betriebs. MIT-Vorsitzender Holger Bormann hatte die Gäste zunächst begrüßt, bevor Frerk Hennicke einen Überblick über die stete Entwicklung des erfolgreichen Betriebs – von den Anfängen bis heute – gab.
Im Sommer 2004 übernahmen Isabel und Frerk Hennicke die Leitung des seit jeher familiär geführten Hauses. Seitdem hat sich viel getan. Das...
Rund 200 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der MIT Nienburg, der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking, anlässlich des 7. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen. Zahlreiche Prominenz aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik waren der Einladung gefolgt, unter ihnen der Landrat des Kreises Nienburg Detlev Kohlmeier, Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare MdL, der Bundestagsabgeordnete Mike Beermann und Dietmar Reddig, Bezirksvorsitzender der MIT Hannover.
Die CDU-Landtagsfraktionsarbeitskreise Wirtschaft und Verkehr...
Die Bau- und Möbeltischlerei Stephan Niehoff, kurz SNT, Am Rehmanger 18 in Wolfenbüttel, war gestern das Ziel von 50 Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT. Auf eindrucksvolle Weise stellten Stephan und Bianca Niehoff den Besuchern ihr 18 Mitarbeiter starkes Unternehmen vor. MIT-Vorsitzender Holger Bormann hatte die Gäste auf dem Firmengelände zunächst begrüßt, bevor Stephan Niehoff einen Überblick über die stete Entwicklung des erfolgreichen Unternehmens – von den Anfängen bis heute – gab.
Eingeteilt in zwei Gruppen lernten die Besucher anschließend die...
Kürzlich besuchte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) Burgdorf/Lehrte die Südstadt in Burgdorf. Im Mittelpunkt des Besuches standen der Rubensplatz sowie die Berliner Straße mit ihren Schulen. Die MIT machte sich ein eigenes Bild über die Infrastruktur und kam mit Mittelständlern ins Gespräch.
Der Rubensplatz ist in die Jahre gekommen. Der Einzelhandel und die Discounter sind längst in größere bevorzugtere Lagen umgezogen. Doch kleinere Geschäfte aus dem Dienstleistungssektor finden hier einen guten Standort vor. Die Infrastruktur an der Nord- und Südseite des...
Die Impressionen des Besuchs der Baustelle des Niedersächsischen Landtages zu Hannover waren schon überwältigend. Nahezu der gesamte MIT-Vorstand der MIT Aschendorf-Hümmling hatte an der Besichtigung und am Tag danach an der Landtagssitzung teilgenommen.
Eine beeindruckende und durchdachte Baustelle, die sicherlich künftig optimale Rahmenbedingungen für die dann hoffentlich eine CDU-geführte Administration bietet. Landtagspräsident Bernd Busemann persönlich erklärte die Baustelle "Niedersächsischer Landtag".