Politik kann auch Digitalisierung, das hat die inzwischen dritte Ausgabe der MIT:FUTURA gezeigt. Das Startup-Event der MIT brachte vor kurzem rund 500 Digitalisierungsexperten mit namhaften Politikern in Berlin zusammen. Ihnen gaben die Gäste ein Bündel an politischen Forderungen mit auf den Weg. Auch Wolfenbüttels MIT Chef Holger Bormann war mit Vorstandskollegen Tilo Geipel nach Berlin gereist.
Kürzlich wählten die Mitglieder des MIT Stadtverbandes Burgdorf/Lehrte einen neuen Vorstand. Die Wahl fand statt, weil der bisherige Vorsitzende Armin Pollehn zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt gewählt wurde.
“Es ist zeitlich nicht mehr zu schaffen“, so Pollehn, „und ich habe noch andere Hüte auf. Da ist es gut, den einen oder anderen abzugeben.“ Pollehn wurde im März 2013 zum ersten, 2015 und 2017 für zwei weitere Male zum MIT Stadtverbandsvorsitzenden gewählt. Mirco Zschoch hatte das Amt von 2009 bis 2013 inne.
Der LKA-Kriminalkommissar Andreas Dondera informierte die Harburger Unternehmer über Internetkriminalität.
„Helfen Sie sich selbst, die Polizei kann es nicht.“ Diesen Appell schickte Andreas Dondera, Leiter der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Hamburg, seinem Vortrag voraus, den er vor Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) des Landkreises Harburg hielt.
Zum vierten Mal organisierte die MIT Lüneburg unter dem Vorsitz von Peter Luths eine Fahrt mit der historischen Drei-Mast-Barkentine „Pedro Doncker“ - diesmal anlässlich des 829. Hamburger Hafengeburtstages.
Steigende Energiekosten und stärkeres Umweltbewusstsein motivieren immer mehr Hausbesitzer zu einer energetischen Sanierung. Doch wer Energieeffizienz und Wohnkomfort verbessern will, muss auch investieren. Mit welchem Budget unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen umsetzbar sind und wie viel Energie man sparen kann, zeigen aktuelle Studien wie beispielsweise die IWU-Studie. Hier wird deutlich, schon mit kleinem Budget können Hausbesitzer viel bewirken, um die Energiekosten zu senken.
Warum vegetarische Produkte zentral für die Zukunft der Marke RÜGENWALDER MÜHLE sind, erklärte jetzt Geschäftsführer Godo Röben Mitgliedern der MIT Oldenburg-Land, regionalen Unternehmern und Gästen.
Vorständler der MIT Aschendorf-Hümmling besuchten kürzlich den neu renovierten Niedersächsischen Landtag in Hannover. Im offenen Portikus wurden die Mittelständler von Landtagsvizepräsident Bernd Busemann MdL begrüßt. Der Blick auch hinter die Kulissen des Landtages kam bei den Mittelständlern gut an.
Antoinette von Gronefeld ist kürzlich in den Räumen der CDU Braunschweig mit einhundert Prozent im Amt der Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Braunschweig bestätigt worden. Die Wahlen leitete der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsen-MIT Andreas Sobotta aus Hannover.