Regen Zuspruch fanden die 28. „Gespräche MIT Genuss“ der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Lüneburg: Knapp 40 Mitglieder und geladene Gäste erfreuten sich an einem genussvollen Menü und passenden Getränken, präsentiert vom hervorragenden Küchen- und Serviceteam des „Schneider’s am Wasserturm“.
Die sehr gute Beteiligung von 70 Teilnehmern auf dem diesjährigen Kohlessen der Lohner Mittelständler war dem Ehrengast geschuldet. Die Lohner freuten sich Paul-Heinz Wesjohann in der Gaststätte Stratmann-Schöbel (Rechts ran) in Nordlohne begrüßen zu dürfen.
Mitglieder und Freunde der MIT waren kürzlich im Betriebsstandort der Firma DRT GmbH und Co. KG - einem Unternehmen, das Werkzeuge fertigt - zu Gast. Der seit 27 Jahren am Standort tätige Geschäftsführer, Peter Müller, begrüßte und führte die Anwesenden nach einer Einführungspräsentation durch die Fertigung.
Zum sechsten Mal in Folge wurde der Willi-Heineking-Ehrenpreis des MIT-Bezirksverbandes Hannover verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Wolfgang Ebert, Chef der Laseroptik GmbH in Frielingen, Ortsteil der Stadt Garbsen.
Rund 200 Teilnehmer konnte der MIT-Kreisvorsitzende der MIT Stade, Henning Münnecke, beim traditionellen Neujahrsempfang im voll besetzten BMW-Autohaus STADAC in Buxtehude begrüßen.
Die MIT-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Land starteten mit rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft traditionell im Steigenberger Remarque Hotel in Osnabrück ins neue Jahr. Als Ehrengast sprach Martin Kind, Eigentümer und Geschäftsführer der KIND Gruppe und Präsident des Bundesligaerstligisten Hannover 96.
Über 60 Interessierte waren der Einladung des MIT-Kreisvorsitzenden, Friedrich Michaelis ins Hesedorfer "Logehuus" gefolgt.
Besonders begrüßt wurden der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, der Landtagsabgeordnete Dr. Marco Mohrmann und der Hauptreferent Oberst Christian von Blumröder, Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 31 in Seedorf.
„Volles Haus“ bei der MIT Cuxhaven. Über 150 Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Früh hatte die MIT im Kreisverband Schaumburg unter der Führung von Sebastian Teiwes zum Jahresauftakt in den historischen Ratskeller zu Bückeburg eingeladen.
Teiwes begrüßte zahlreiche Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Hauptreferent war der neue Generalsekretär der Niedersachsen-CDU, Kai Seefried MdL.
Zum Jahresausklang 2017 ist es bei der MIT-Lingen schon fast Tradition, zu einer geselligen Gemeinschaftveranstaltung zusammenzukommen. In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der MIT Lingen zum Eisstockschießen auf dem Lingener Weihnachtsmarkt.