Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Laatzen unter dem Vorsitz von David Novak diskutierte gestern im Hotel Kretschmanns Erbenholz mit Finanzminister Reinhold Hilbers MdL über das Thema „Sprudelnde Steuerquellen allerorten – Was hat der Mittelstand davon?“.
Novak begrüßte besonders den Bürgermeister der Stadt Laatzen, Jürgen Köhne, und den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Christoph Dreyer.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Göttingen hat sich gestern im Hotel Stresemann dem aktuellen Thema „Digitalisierung im Handel und Handwerk“ angenommen.
Jörg Rudolph begrüßte besonders die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Hannover e.V., Monika Dürrer. Referent des Abends war Gero Becker, Senior Projektmanager des Instituts für Handelsforschung (IFH), Köln. Die Veranstaltung war auf Initiative von Marlies Schügl zustande gekommen.
Kürzlich hatte die MIT Wolfenbüttel zu einem Forum mit dem Titel "Die Zukunft beginnt jetzt!" eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung fand auf dem Firmengelände der Intelligence Unit Consulting GmbH am Steintorwall in Braunschweigstatt.
Die Gesellschaft für Sicherheit e.V. (GSP) und die Mittelstands– und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Peine arbeiten vertrauensvoll zusammen. Über das gute Verhältnis freuen sich Friedrich Deichmann, GSP Sektionsleiter Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel und Tim Faustmann, Vorsitzender der MIT Peine.
Eine der modernsten Bildungseinrichtungen und Freizeitzentren im Nordwesten ist das Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich. Die Bezirksvorsitzende der MIT Ostfriesland, Gabriele Schapp, hatte sich um die Ausrichtung einer Landesvorstandssitzung im EEZ stark gemacht. Betriebsleiter Stefan Dejonge brachte den Vorständlern das EEZ nahe.
Die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Vechta fand kürzlich in Bakum Ortsteil Lüsche im Gasthaus Evers statt.
Im Rahmen seiner Sommertour mit Vertretern der MIT Wolfenbüttel besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg mit MIT-Chef Holger Bormann und Vorstandsmitglied Wolfgang Gürtler regionale Betriebe, darunter auch einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung.